Hörspiel für Spaziergänger: Edith-Russ-Haus präsentiert neuen Hörgang durch das Dobbenviertel mit dem Autor

21.06.2023

Hörspiel für Spaziergänger: Edith-Russ-Haus präsentiert neuen Hörgang durch das Dobbenviertel mit dem Autor

Oldenburg. Der Medienkünstler Christian Gude hat mit dem Hörgang Dobbenviertel ein neues begehbares Hörspiel im Rahmen der „Hörgänge Oldenburg“ entwickelt und produziert. In den vergangenen Jahren sind im Rahmen dieses Projektes bisher sieben begehbare Hörspiele mit einer Länge zwischen 20 und 47 Minuten entstanden, in denen mit den unterschiedlichsten Wahrnehmungen direkt vor Ort gespielt wird.

Angeregt durch die Zusammenarbeit mit dem Edith-Russ-Haus für ist nun ein weiteres, achtes Hörspiel entstanden. Mit dem Hörgang Dobbenviertel erscheint damit eine akustische Arbeit zu einem sehr interessanten und vor allem vielschichtigen Teil Oldenburgs. Im Zentrum dieser Geschichte stehen zwei groß angelegte Pläne für das Dobbenviertel: Zum einen die Landesausstellung von 1905 mit dem sogenannten „Somali-Dorf“, einer verstörenden Zurschaustellung von schwarzen Menschen in der Tradition der „Menschenzoos“; zum anderen die Planungen für das nationalsozialistische „Gauforum Oldenburg“ von 1940, die das gesamte Dobbenviertel in einen architektonischen Monumentalkomplex verwandelt hätten, gegen die selbst die schon recht gewaltigen Gebäude des Landtags und Staatsministeriums wie Spielzeughäuser gewirkt hätten.

Am Samstag, 24. Juni, 17 Uhr findet die Premiere des neuen Hörgangs zusammen mit dem Autor statt. Treffpunkt ist an der Ecke Hindenburgstraße / Lindenallee. Im Anschluss sind alle Besucher herzlich eingeladen, sich bei einer Erfrischung über das Gesehene und Gehörte auszutauschen.

Teilnehmer werden geben, sich den Hörgang vorab unter folgender Adresse auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterzuladen und Kopfhörer mitzubringen:

http://oldenburg.hoergaenge.net/der-hoergang-dobbenviertel »