Oldenburg. Das neue Schuljahr ist gestartet – und damit auch die neuerliche Suche nach den besten Unterrichtsmethoden für Mathe oder Physik, Kunst, Geschichte und Co. Zur Inspiration bietet das Kulturbüro der Stadt Oldenburg am Freitag, 13. September, genau das Richtige für Lehrkräfte aller Fächer an: den kostenlosen Fachtag „Kulturelle Unterrichtsentwicklung – bunte Methodenvielfalt im Unterricht“ im Kulturzentrum PFL. Organisatorin Vivien Ritter vom Kulturbüro erklärt: „Wir wollen Lust auf kulturelle Bildung machen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man beispielsweise Theater auch in Mathematik oder Physik einbinden kann.“
In 30 Minuten neue Unterrichtsmethoden erlernen
Sieben Kulturschaffende stellen in der Peterstraße 3 in 30-minütigen und parallel stattfindenden Workshops kulturelle Methoden vor, die sich in vielen Fächern umsetzen lassen. Wichtig dabei ist: Die Methoden sind einfach, schnell und ohne trockene Theorie oder viel Material im Schulalltag anwendbar. Mithilfe von Theater, Kunst und Literatur sollen so neue Zugänge zu Unterrichtsinhalten geschaffen werden. Die Spanne der angebotenen Methoden ist vielfältig und reicht von Fotografieren mit der Sonne (Cyanotypie) und dem Matching von Wort und Bild über kreative Assoziationen in Bewegung, Raum und Fantasie bis hin zu Sketchnotes und Dichtkunst.
Fachtagungsablauf
Der Fachtag beginnt um 9.45 Uhr mit einer Einführung von Anna Erichson, die bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) die Bereiche „Kultur macht Schule“ und „Förderprogramme“ leitet. Auch während des Fachtages steht sie bei Fragen zur Verfügung. Jede Lehrkraft kann sich für bis zu fünf Workshops anmelden, je nachdem, wie es der eigene Stundenplan erlaubt. Die sieben Workshops starten ab 10.30 Uhr, dauern jeweils eine halbe Stunde und werden insgesamt fünf Mal angeboten. Der Fachtag endet um 14.15 Uhr – Mittagessen inklusive.
Anmeldungen bis 6. September
Interessierte können sich mit ihrem Namen, ihrer Einrichtung und den gewünschten Workshops bis spätestens Freitag, 6. September, per E-Mail an vivien.ritter[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-4758 anmelden. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops gibt es online unter www.oldenburg.de/kulturelle-bildung ».