Oldenburg. Auch in diesem Jahr kann der Oldenburger Freizeitspaß LaOLa auf dem Freigelände an den Weser-Ems-Hallen erlebt werden. Nachdem der Oldenburger Kramermarkt abgesagt werden musste, veranstaltet der Oldenburger Schaustellerverband als Ersatz erneut den im vergangenen Jahr erstmalig angebotenen Freizeitspaß.
Von Donnerstag, 16. September, bis Sonntag, 10. Oktober, hat LaOLa immer donnerstags bis samstags von 14 bis 22 Uhr sowie sonntags von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet einen Euro pro Person, Kinder bis zu 3 Jahren haben freien Eintritt.
Die Besucherinnen und Besucher erwarten auf der knapp 14.500 m² großen Freifläche zahlreiche Fahr- und Laufgeschäfte, darunter auch vier Kinderfahrgeschäfte. Konkret sind folgende Attraktionen dabei: Der Freifallturm „Hangover – The Tower“, der sonst auf dem Münchener Oktoberfest steht, die „Wilde Maus“, der „Original Rotor“, ein Riesenrad, „Der Wellenflug“, die Rundfahrgeschäfte „Kick Down“, „Take Off“, ein „Break-Dance“ und der „Musik-Express“ sowie eine Geisterbahn, das Laufgeschäft „Big Bamboo“, die Konga-Schaukel, der Booster „Fighter“, ein Autoscooter und die Überschlagschaukel „Looping the Loop“.
CSD-Demo am 18. September – Geänderter Zugang zu LaOLa:
Am Samstag, 18. September, findet der Christopher Street Day (CSD) in Oldenburg statt. Die Besucherinnen und Besucher von LaOLa gelangen bis 18 Uhr (nur) über den Europaplatz auf das Festgelände, da sich ab 14 Uhr die Gruppen des CSD auf der Messestraße sammeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CSD werden gebeten, den Zugang über die Straße „Unterm Berg“ zu wählen. Von dort startet die Demo über den Europaplatz rund um die Innenstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CSD werden nach 16 Uhr zu einer Abschlusskundgebung zurückerwartet. Die Messestraße ist an diesem Tag von 10 bis 20 Uhr gesperrt.
Hygienekonzept:
In Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Gesundheitsamt wurde ein umfangreicher Hygieneplan erarbeitet. Der Freizeitpark wird in einem Einbahnstraßensystem aufgebaut, so dass es zu möglichst wenigen Begegnungen von Besucherinnen und Besuchern kommen kann. Vor jedem Geschäft wird es Stationen zur Hand-Desinfektion geben. Auch jeder einzelne Stand erstellt ein speziell auf das Geschäft abgestimmtes Hygiene-Konzept.
Es können 4.990 Menschen gleichzeitig das Gelände betreten. Das Hygienekonzept sieht dabei eine Personenbegrenzung von 2,5m²/Person auf den Laufwegen vor, da ein Großteil der Gäste das Gelände nicht alleine, sondern in Gruppen besuchen wird.
Auf dem Gelände herrscht keine generelle Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzbedeckung. Nur in Bereichen und Fahrgeschäften, wo der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Maske vorgeschrieben. Die Pflicht zur Erfassung von Personendaten existiert in gastronomischen Betrieben mit Sitzplätzen analog zu den Regelungen in der Gastronomie.
Anreise und Parken:
Der Freizeitpark LaOLa findet auf dem Freigelände an den Weser-Ems-Hallen (Europaplatz, 26123 Oldenburg) statt. Am besten ist der temporäre Freizeitpark mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad über die Donnerschweer Straße zu erreichen. Für alle, die trotzdem mit dem Auto kommen möchten, stehen in der direkten Umgebung auf dem Gelände der Weser-Ems-Hallen Parkplätze zur Verfügung. Die Parkplätze sind teilweise gebührenpflichtig. Behindertenparkplätze gibt es an der Messestraße und an der EWE-Arena.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Facebook-Seite von „LaOLa – Der Oldenburger Freizeitspaß“ vom Oldenburger Schaustellerverband.