Oldenburg. Mit Paukenschlag und Pinselstrich: Das Oldenburger Kindermusikfestival taucht bei seiner 17. Auflage in eine Welt aus Klangfarben und Farbtönen ein. „Lautmalen“ lautet vom 23. bis 25. Februar das Motto im Kulturzentrum PFL. „Musiker und Maler lassen ihre Künste einander begegnen“, sagt Rolf Weinert – in Doppelfunktion als Festivalorganisator und Mitglied der Band „Die Blindfische“ im Einsatz. Die „Blindfische“ laden gemeinsam mit der Musikschule der Stadt Oldenburg zu dem Festival ein, das als eines der größten seiner Art in Deutschland gilt.
Karten gibt es seit Freitag, 26. Januar, zum Preis von 7 Euro plus Gebühr – bei der Tourist-Information im Schlauen Haus (Schloßplatz 16) und erstmals online über das Ticket-Portal www.ticket2go.de. Für Geschwisterkinder unter drei Jahren ist der Eintritt frei.
Den Vorverkaufsstart für die sechs Konzerte nutzten Rolf Weinert und seine Mitstreiter der „Blindfische“, Andi Steil und Roland Buchholz, gemeinsam mit dem Leiter der Musikschule, Holger Denckmann, und dem Maler Helmut Feldmann, um die Werbetrommel für das Programm zu rühren. Mit dabei waren Martin Heuermann, Leiter Filialverbund Oldenburg der Oldenburgischen Landesbank (OLB) sowie Dr. Jana Esther Fries vom Lions Club Willa Thorade Oldenburg und Silke Fennemann, Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM). Unterstützt wird das Festival zudem von der EWE-Stiftung. „Wir danken unseren treuen und langjährigen Förderern, die unsere Ideen mittragen und die Pfeiler des Festivals sind. Durch die Unterstützung der Lions Clubs können wir auch wieder Flüchtlingskinder einladen“, erläutert Rolf Weinert. „Nach wie vor hat das Oldenburger Kindermusikfestival zum Ziel, qualitativ hochwertige Kultur für Kinder zu günstigen Eintrittspreisen erlebbar zu machen“, betont Holger Denckmann.
Neben den „Blindfischen“ und Künstler Helmut Feldmann gestalten die Kinderrockmusik-Band „Suppi Huhn und die Kinderkönige“ aus Mühlheim sowie der Kinderchor und die Rappelkiste der Musikschule Oldenburg das Programm. Durch das Festival führt „Friedrich der Zaubererrr“ mit blitzartigen Bluffs und Blödeleien. Durch seine Tricktechnik, Sprachartistik, Spontanität und Schauspielkunst begeistert er immer wieder aufs Neue das junge Publikum.
Der Oldenburger Maler Helmut Feldmann wird ein Bild malen und dabei auf der Bühne Kindern die Faszination für Farben vermitteln. Klangmalerisch begleitet ihn Andi Steil am Hang, einem in der Schweiz entwickelten Instrument aus Metall, das aus zwei miteinander verbundenen Halbkugeln besteht. „Suppi Huhn und die Kinderkönige“ bieten eingängige Popsongs mit Botschaft und zum Mitsingen: In den Liedern geht es um Freiheit und Demokratie, die Macht der Gedanken, das innere Kind und ein friedliches Miteinander. 2017 war die Band zum Sommerfest beim Bundespräsidenten eingeladen. „Die Blindfische“ tauchen diesmal ihre Flossen in eiskaltes Wasser. Die Lokalmatadore bringen eine Regentonne zum Klingen, singen und tanzen unter Wasser. Zurzeit arbeiten die „Blindfische“ an einer neuen CD und werden daraus das Lied „Wasser“ spielen. Das Stück wurde von der Jury des deutschen Kinderliederpreises in Nürnberg 2017 auf Platz 1 gewählt.
Helmut Feldmann, „Suppi Huhn und die Kinderkönige“ und die „Blindfische“ treten am Freitag, 23. Februar, ab 16 Uhr auf. Am Samstag, 24. Februar, beginnen ihre Konzerte um 11 Uhr, um 14 Uhr und um 17 Uhr. Am Sonntag, 25. Februar, startet das Programm um 11 Uhr und um 15 Uhr. Der Kinderchor und die Rappelkiste der Musikschule Oldenburg unter der Leitung von Gerke Jürgens und Rita Meiners ergänzen das Programm mit Stimmen und Schlaginstrumenten am Samstag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 11Uhr.