Neues Angebot der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

14.11.2019

Neues Angebot der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Oldenburg. Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Bürger- und Ordnungsamtes startet ein neues Projekt unter dem Titel „Profis für Vielfalt“. Die Profis für Vielfalt sind Menschen mit unterschiedlichen Besonderheiten oder Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige. Auf ehrenamtlicher Basis informieren sie zu verschiedenen Themen jeweils aus der ganz persönlichen Perspektive. Durch die eigene Lebenserfahrung können die Profis Beratungen zu folgenden Themen anbieten: das Leben als geflüchtete Person, Leben mit einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen Behinderung, wie zum Beispiel Blindheit, Gehörlosigkeit oder Gehbehinderung.  Die Profis für Vielfalt richten ihren Blick auch auf Hindernisse, die nicht gleich für alle sichtbar oder erlebbar sind und können damit wertvolle Anregungen zum Abbau verschiedenster Barrieren geben. Gemeinnützige oder öffentliche Einrichtungen in Oldenburg, die Interesse daran haben, sich im Sinne der Inklusion barrierefreier auszurichten, können kostenfrei eine Beratung durch die Profis anfragen.

Gaben den Startschuss für das neue Projekt „Profis für Vielfalt“: v.l.: Monika Engelmann-Bölts (Leiterin der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Oldenburg), Germaid Eilers-Dörfler (Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg) und Michael Lorenz (Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, Stadt Oldenburg). Foto: Jörg Hemmen
Gaben den Startschuss für das neue Projekt „Profis für Vielfalt“: v.l.: Monika Engelmann-Bölts (Leiterin der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Oldenburg), Germaid Eilers-Dörfler (Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg) und Michael Lorenz (Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, Stadt Oldenburg). Foto: Jörg Hemmen