Oldenburg. Am Dienstag, 20. August, 18 Uhr findet in der Jugendherberge Oldenburg ein kostenloser Vortrag der Oldenburgischen Landschaft in Kooperation mit dem Stadtmuseum Oldenburg statt. Thema ist die politische und gesellschaftliche Bedeutung von Sportstätten. Das bundesweite Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ der Oldenburgischen Landschaft ging gemeinsam mit Jugendlichen vielfältigen Fragen rund um das Thema nach: Zu welchem Zweck wurden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 (um-)genutzt und welche Funktion haben diese historischen Orte heute? Was war das Besondere am Donnerschweer Stadion? Wer wurde aus welchen Gründen integriert oder ausgeschlossen? Was können wir daraus für die Zukunft lernen? Der Vortrag gibt Einblicke in das Projekt und stellt lokale Beispiele vor.
Die Veranstaltung findet in der Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, 26123 Oldenburg im Raum „Ems“ statt.
Sie ist Teil des Rahmenprogramms zur Wanderausstellung "Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach", die noch bis zum 31. August auf dem Bahnhofsvorplatz zu sehen ist. Mehr Informationen zur Ausstellung sind hier zu finden: https://www.stadtmuseum-oldenburg.de/zwischen-erfolg-und-verfolgung »