Oldenburg. Wenn der Kölner Fotograf Bernd Arnold die Auftritte der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahlen im Foto festhält, erzeugt er keine PR, sondern interessiert sich für die mitunter unscheinbaren Details der Inszenierung. Und er fängt die immer wieder zu beobachtenden Gesten und Mienenspiele des Wahlkampfes im Bild ein: kämpferisch geballte Fäuste einer Kanzlerin, das zur Aktion abgelegte Sakko des Parteivorsitzenden, die zuversichtliche Siegerpose der in die Höhe gereckten Arme des Amtsinhabers, ein entschlossener Ausdruck in den Augen der Herausforderin und die geschlossenen Reihen der Parteivorstände.
Seit 1984 arbeitet Bernd Arnold an der Langzeitstudie „Wahl Kampf Ritual“ und passt damit ideal in die „reframed – Fototage Oldenburg“ mit ihrem Oberthema „Rituale“. Arnolds eindrucksvolle schwarz-weiß-Fotografien sind großflächig als Outdoor-Ausstellung als Teil der Fototage des Kulturbüros ab Dienstag, 31. August, an der Hafenpromenade zu sehen. Der Fotograf spricht im Rahmen eines „Artist Talks“ am selben Tag im katholischen Forum St. Peter, Peterstraße 22-26. Beginn ist um 19 Uhr. Er wird die gesellschaftlichen Inszenierungen von Macht und Ritual in der Politik, der Kirche, der Halbwelt, der Wirtschaft und den Medien offenlegen. Aber auch Themen wie Authentizität und Stille in der Fotografie werden bei dem Gesprächsabend beleuchtet.
Moderiert wird der Artist Talk von Prof. Dr. Rainer Lisowski. Er ist Politikwissenschaftler und lehrt öffentliches Management in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen. Seine Promotion verfasste er zum Thema der strategischen Planung politischer Kampagnen in Wirtschaft und Politik.
Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Bestimmungen zur Durchführung von Veranstaltungen im geschlossenen Raum während der Corona-Pandemie.
Die Veranstaltung wird mitgeschnitten, die audiovisuelle Aufzeichnung ist später im Internet abzurufen.