Gute Nachbarschaft

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai – Stadt, Gruppen und Bürgervereine rufen zum Mitmachen auf

Auf gute Nachbarschaft – auch in Oldenburg

Eine gute Nachbarschaft ist wichtig für ein harmonisches Zusammenleben – das gilt natürlich auch in Oldenburg. Anlässlich des bundesweiten Aktionstags für nachbarschaftliches Miteinander am Freitag, 23. Mai 2025, startet Susanne Röschmann von der Strategischen Sozialplanung deshalb einen Aufruf: „Überlegen Sie sich ein Gemeinschaftsprojekt, organisieren Sie eine Nachbarschaftsfeier – oder sagen Sie einfach mal „Danke“ für eine gute Nachbarschaft, indem Sie eine kleine Aufmerksamkeit an die Tür hängen. Es gibt so viele gute Impulse und Ideen, um die Nachbarschaft zu stärken und für ein gutes Mit- und Nebeneinander zu sorgen. Ist der erste Schritt erst gemacht, folgen meist automatisch viele weitere.“

Was genau ist der Tag der Nachbarschaft?

Ziel dieses Aktionstages ist es, Nachbarschaften zu stärken und Gemeinschaften zu fördern. An diesem Tag werden in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen organisiert, um Menschen zusammenzubringen und Nachbarschaften zu feiern. Der Tag der Nachbarschaft soll dazu beitragen, dass Menschen in ihrer Nachbarschaft zusammenkommen und sich austauschen. Es ist eine Chance, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu stärken.

Wie können sich Interessierte beteiligen?

Zum Beispiel mit der Planung eines Nachbarschaftsfests in der eigenen Straße oder dem Viertel. „Erst vor kurzem haben wir neben anderen Aktionen zum Beispiel einen Flohmarkt für und mit unseren Nachbarn organisiert“, so Karin Kleinefeld. Sie hat mit Susanne Grändorf und Dagmar Pommerening die Nachbarschaftsgruppe in Bürgerfelde gegründet, die sich einmal im Monat im Ort für Alle im Haus der Jugend trifft. „Wir wollen den Zusammenhalt fördern und bieten ein lebendiges, aufgeschlossenes Umfeld. Ich finde die Treffen in der Nachbarschaft wichtig, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen.“

Auch möchte der erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Stadtoldenburger Bürgervereine (AStoB) im Namen der Arbeitsgemeinschaft Stadtoldenburger Bürgervereine zur Beteiligung an diesem Tag aufrufen, die sich bereits seit vielen Jahren engagiert für die Interessen der Oldenburger Bürgerinnen und Bürger einsetzt. „Unsere Bürgervereine leben gute Nachbarschaft jeden Tag – durch gemeinsame Aktivitäten, gegenseitige Unterstützung und ein offenes Ohr füreinander. Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Brücken bauen und unsere Gemeinschaft stärken“, so Harald Götting.

Wir rufen alle Nachbarinnen und Nachbarn auf, sich am Tag der Nachbarschaft zu beteiligen und kleine Veranstaltungen in ihrer Umgebung zu organisieren. „Eine gute Nachbarschaft ist sehr wichtig", weiß auch Sozialdezernentin Dagmar Sachse. Sie war aufgrund einer Operation am Fuß im Jahr 2025 einige Wochen bewegungseingeschränkt und auf die Hilfe ihrer gut funktionierenden Nachbarschaft angewiesen. „In dieser schwierigen Zeit war ich dankbar für die Hilfe beim Essen kochen und Einkaufen, das Hereintragen der Kiste Wasser oder auch einfach für den kurzen Austausch an der Tür“, betont Sachse. „In solchen Situationen weiß man die Anwesenheit und die Gesellschaft seiner Nachbarn noch einmal mehr zu schätzen. Nachbarn sind Familie, die man sich selbst wählt.“ 

Analog planen und digital melden

Gemeinsam können wir unsere Nachbarschaften stärken und eine positive Atmosphäre schaffen. Wer beim Tag der Nachbarschaft mitmachen und sich engagieren möchte, kann sich gerne auf der offiziellen Website von Tag der Nachbarschaft » anmelden und auf Social Media Ideen und mit dem Hashtag #TagDerNachbarschaft teilen.

Und wer sich über den Aktionstag hinaus engagieren möchte, kann sich gerne auf der Website von Nebenan » registrieren, vernetzen und online Nachbarschaftshilfe im eigenen Stadtteil anbieten – ob Kinderbetreuung, Werkzeugverleih oder Alltags-Tipps.

Zuletzt geändert am 15. Mai 2025