Oldenburg. Ein besonderer Geburtstag wird Ende April in der Kinderbibliothek am PFL gefeiert. Dann ist es 25 Jahre her, dass die Bibliothek (die damals noch Jugendbibliothek hieß) von der Gartenstraße in das ehemalige Elisabeth-Kinderkrankenhaus in der Peterstraße 1 umzog. Leseesel OLbert, das Kindermaskottchen der Stadtbibliothek, hat sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht. Er hat die beliebten Olchis der gleichnamigen Buchreihe eingeladen, mit ihm einen Bilderbuchsonntag zu feiern und zwar am Sonntag, 27. April, von 11 bis 17 Uhr.
OLbert und die Olchis haben sich ein buntes Familienprogramm einfallen lassen: Die Besucher können sich olchig schminken lassen oder Olchi-Spiele ausprobieren. In einer Ausstellung präsentiert das Team der Stadtbibliothek seine Lieblings-Bilderbücher, in denen Eltern und Kinder gemütlich schmökern können. Weitere Angebote sind Bücherzwerge für zwei- bis dreijährige Kinder, Bilderbuchkino für Vier- bis Sechsjährige und Olchi-Basteln für sechs- bis achtjährige Kinder. Für diese Aktionen steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, deshalb werden sie mehrmals angeboten.
Ebenfalls dabei ist die Klasse 2c der Grundschule Dietrichsfeld. Die Schülerinnen und Schüler haben ein olchiges Theaterstück einstudiert, das sie um 12 Uhr in der BBK-Galerie präsentieren. Auch hier ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Alle Informationen zum Bilderbuchsonntag gibt es auf www.stadtbibliothek-oldenburg.de. Dort gibt es außerdem ein kleines Olchi-Quiz. Unter allen Teilnehmern werden 25 olchige Überraschungspakete verlost.
Selbstverständlich können die Besucher des Bilderbuchsonntages auch Medien abgeben oder ausleihen. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann diesen beantragen.
Für alle Freunde der Olchis gibt es am Dienstag, 29. April, 16 Uhr, noch ein weiteres Angebot. Dann zeigt das Mülheimer Figurentheater WODO im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3, das Stück „Die Olchis – wenn der Babysitter kommt“. Das Theaterstück ist geeignet für Kinder ab fünf Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Kostenlose Eintrittskarten für diese Veranstaltung – nur solange der Vorrat reicht – gibt es ab dem 22. April in der Kinderbibliothek. OLbert und die Olchis bitten darum, Kindern den Vortritt zu lassen.