Oldenburg. Oldenburger Haushalte können ab Montag, 25. Mai, bei der Stadt Oldenburg wieder eine geförderte Solarberatung mit reduziertem Eigenanteil beantragen. Die Beratung hat einen Gesamtwert in Höhe von 125 Euro. Die ersten 50 Antragstellerinnen und Antragsteller zahlen lediglich 25 Euro, statt den üblichen 50 Euro Eigenanteil. Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter eines Elektroautos zahlen für die Beratung grundsätzlich keinen Eigenanteil. Hier übernimmt die Stadt zugunsten einer klimagerechten E-Mobilität die vollen Beratungskosten.
Der von der Stadt Oldenburg angebotene Solarstrom-Check informiert in einer etwa 45-minütigen Beratung Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer darüber, wie sie mit einer Photovoltaikanlage selbst Strom produzieren können. Ein unabhängiger Solarexperte beantwortet dabei außerdem Fragen zu Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit und Fördermitteln. Dabei werden zudem Fragen zu Speichermöglichkeiten auch unter Einbeziehung von E-Mobilität beantwortet.
Im Anschluss an die Beratung gibt es ein Beratungsprotokoll und eine Informationsmappe mit weiteren Informationen zur Photovoltaiktechnik. Die Aktion „Solarstrom-Check“ wird von mehreren unabhängigen Energieberatern im Auftrag der Stadt Oldenburg durchgeführt. Ziel ist es, durch ein qualifiziertes und unabhängiges Beratungsangebot den dezentralen Einsatz von Solarenergie vorrangig zur Eigennutzung zu stärken.
Beratungstermine gibt es bei der Stadt Oldenburg unter der Telefonnummer 0441 235-2847 sowie im Internet unter www.oldenburg.de/energie (Stichwort Förderung).