Abends geht bei „blue OL“ die Post ab

16.05.2019

Abends geht bei „blue OL“ die Post ab

Oldenburg. Bei „blue OL“, dem Kulturfestival für Menschen ab 55, wird vom 23. bis 26. Mai vier Tage lang das Beste aus allen Kunstsparten geboten. Neben kreativen Workshops und offenen Gruppenangeboten wartet das Festival mit einem attraktiven Abendprogramm auf. Dieses findet jeweils im und vor dem Festzelt am Scheideweg 100 (famila Center/Treffpunkt im Pavillon) statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Zur offiziellen Eröffnung am Donnerstag, 23. Mai, 20 Uhr, spielt das Flower Street Jazztett. Zuvor gibt es um 18 Uhr einen Liederabend mit Alexander Goretzki. Am Freitag und Samstag (24. und 25. Mai), jeweils um 18 Uhr, füllt die Haus & Hofmusikantin Annie We zwei Mitmach-Konzerte mit „Liedern meines Lebens“ zum Lauschen, Bewegen und Mitsingen. Das Oldenburger Leseforum stellt sich am Freitag um 18 Uhr vor.

Am späteren Freitagabend um 20 Uhr tritt Jo Schmitt in der szenischen Lesung „Allzu Menschliches“ auf. Ob Ringelnatz, Kästner, Eugen Roth, Heinz Erhardt oder Robert Gernhardt, Jo Schmitt präsentiert die Werke dieser modernen „Klassiker“ mit großer Spielfreude und Lebendigkeit. Es darf geschmunzelt und gelacht werden!

Ein Höhepunkt wird mit Sicherheit der Oldie-Plattenabend „Wildes Tanzen“ mit DJ Mr.5000 am Samstag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr. DJ Mr.5000 legt Vinyl aus den späten 50er, 60er und 70er Jahren auf. Soul, Rock´n‘Roll und kultige Schlager lassen das Festzelt beben. Ein Oldie-Plattenabend zum Abtanzen (nicht nur) für die Babyboomer Generation!

Zum Abschluss des Kulturfestes gibt es am Sonntag, 26. Mai, ab 12.30 Uhr einen bunten Musik-Mix mit „Mono Hop & Garlic Combo“ (Siegfried Snakker und Alexander Goretzki). Lockerer Swing, coole Beat Music, heißer Soul, sonniger Italo-Pop, dufter deutscher Schlager und Jazz – „wer da nicht tanzt, braucht gute Gründe!“, finden Snakker und Goretzki alias „Mono Hop & Garlic Combo“.

„blue OL. Kulturfestival 55+“ wird veranstaltet vom Caritas-Landesverband Oldenburg-Ammerland e.V. in Kooperation mit dem Kulturbüro und der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Oldenburg. Schirmherr ist Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Förderer sind die Marius Eriksen Stiftung, die Friedrich- und Hedwig-Eilers-Stiftung und die Oldenburger Bürgerstiftung. Auch das famila-Center Scheideweg unterstützt das Festival.

Weitere Infos und Kontakt unter www.oldenburg.de/kulturelle-bildung, per Telefon 0441 235-2319 oder per E-Mail an kulturellebildung@stadt-oldenburg.de

Flower Street Jazztett. Foto: Privat
Flower Street Jazztett. Foto: Privat