Aktives Management von Qualifikation, Nachfolge und Weiterbildung

15.04.2016

Aktives Management von Qualifikation, Nachfolge und Weiterbildung

Oldenburg. Kompetenzen im Betrieb sichern und ausbauen: Das stand im Mittelpunkt des 1. Oldenburger Fachkräfte-Forums am Donnerstagabend, 14. April, zu dem die Fachkräfte-Initiative Oldenburg eingeladen hatte. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann führte in den Abend ein. Mehr als 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – überwiegend Unternehmensleitungen und Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen – hatten sich hierzu im EWE Forum Alte Fleiwa eingefunden. Die Moderation des Abends übernahm Wiebke Scheidewind, Geschäftsführerin von oeins.

Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oldenburg und der Region zeigten auf, wie Kompetenzerhalt in der Praxis umgesetzt werden kann. Hauptredner Jan Woltermann, AMF Bruns GmbH & Co. KG aus Apen, referierte zum Thema „Kompetenzmanagement im Betrieb“. Möglichkeiten einer systematischen Qualifikation und eines vorausschauenden Umgangs mit den Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso, Gerd Bruns GmbH & Co. KG aus Oldenburg, und Lukas Bäcker, Harald Meyer Brandschutz-Elektro GmbH & Co. KG aus Ganderkesee, im ersten Vortragsblock auf.

Beispiele aus der betrieblichen Qualifizierungspraxis mit Blick auf ungelernte und/oder benachteiligte Personen standen im Mittelpunkt des zweiten Blocks, in dem Jörg Hatscher, INTAX GmbH aus Oldenburg, und Christine Grimme, Grimme Landmaschinen GmbH & Co. KG aus Damme, referierten. Zuvor hatte Lutz Stratmann, Demografieagentur für die niedersächsische Wirtschaft GmbH, unter dem Titel unternehmensWert: Mensch ein Programm zur Förderung einer mitarbeiterorientierten Personalstrategie vorgestellt. Möglichkeiten zum Austausch bot das anschließende „Get-together“, bei dem an Infoständen der Agentur für Arbeit und der Demografieagentur weitere Informationen zum Thema des Abends bereit standen.

Das Fachkräfte-Forum war eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, dem Arbeitgeberverband Oldenburg, der Handwerkskammer Oldenburg und der Demografieagentur für die niedersächsische Wirtschaft GmbH.


Von links nach rechts: Lutz Stratmann, Christine Grimme, Jan Woltermann, Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso, Jürgen Krogmann, Klaus Wegling, Lukas Bäcker, Wiebke Schneidewind, Jörg Hatscher.
Foto: Stadt Oldenburg