Oldenburg. Am Donnerstag, 13. März, 17 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtgrün, Umwelt und Klima im Sitzungssaal 1/2 der Alten Fleiwa, Industriestraße 1 d, statt.
Tagesordnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
- Genehmigung des Protokolls Nr. 01/25 (öffentlicher Teil) vom 13. Februar 2025
- Einwohnerfragestunde
- Schutz der Dunkelheit leicht gemacht – Vortrag von Susanne Grube (BUND Ammerland) – Bericht
- Alle fürs Klima: Wettbewerb 2024 – Beschluss
- Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie (BEES)
7.1 Baumerhalts- und Entwicklungsstrategie – Sachstandsbericht
7.2 Satzung zum Schutz, zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung des Baumbestandes in der Stadt Oldenburg (Oldb) – Beschluss über die Einleitung des Verfahrens - Netzwerk der Biostädte: Beitritt – Bericht
- Energie- und Treibhausgasbilanz 2022 – Bericht
- Kampagne Klimaportal – Bericht
- Heuschreckengutachten B-Plan N777G – mündlicher Bericht der Verwaltung
- Anträge der Fraktionen, Gruppen, Rats- und Ausschussmitglieder
12.1 Kalte Nahwärmenetze fördern (Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD vom 24. Januar 2025) – Bericht
12.2 Förderprogramm Baumerhalt (CDU-Fraktion vom 30. Januar 2025)
12.3 Umwelt- und klimafreundliche Mobilität unterstützen durch Erhaltung des DB-Reisezentrums am Hauptbahnhof Oldenburg (beratendes Mitglied Herr Wohlers vom 14. Februar 2025) – Bericht
12.4 Erforderliche Baumfällung auf dem Fliegerhorst: Auswirkungen auf die vom Biotopverlust betroffenen Tierarten und Erläuterung der Ersatzmaßnahmen (beratendes Mitglied Frau Dr. Kreft-Kohlhage vom 16. Februar 2025) – Bericht
12.5 Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans hinsichtlich Klimaschutzbelangen (beratendes Mitglied Herr Skiba vom 20. Februar 2025) – Bericht
12.6 Heuschreckengutachten zum Bebauungsplan N-777 G (beratendes Mitglied Herr Skiba vom 20. Februar 2025) – Bericht
12.7 Kompensation Baumfällungen (CDU-Fraktion vom 25. Februar 2025) – Bericht
12.8 Hochwasserprävention der Stadt Oldenburg (CDU-Fraktion vom 26. Februar 2025) – Bericht - Anfragen und Anregungen