Bauen und Klimaschutz unter neuer Führung

01.04.2021

Bauen und Klimaschutz unter neuer Führung

Oldenburg. Das Dezernat für Bauen, Umwelt und Verkehr der Stadt Oldenburg hat zwei neue Führungskräfte: Matthias Wagner ist seit Donnerstag, 1. April, neuer Leiter des Fachdienstes Bauordnung und Denkmalschutz. Peter Zenner wird die Leitung des Fachdienstes Klimaschutz im Amt für Klimaschutz und Mobilität übernehmen, das mit Wirkung zum 1. Mai gebildet wird.

Matthias Wagner war bisher stellvertretender Leiter des Fachdienstes Bauordnung und Denkmalschutz. Der 54-Jährige tritt die Nachfolge von Florian Fedderke an, der zum 1. April dieses Jahres zur Stadt Göttingen gewechselt ist. Dezernent Dr. Sven Uhrhan freut sich über den nahtlosen Übergang. Matthias Wagner war nach seinem 1994 abgeschlossenen Studium der Architektur an der Jade Hochschule als Architekt in namhaften Architekturbüros in Oldenburg tätig. 2008 nahm er den Dienst bei der Stadtverwaltung auf. Im Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz war er zunächst als Bezirkssachbearbeiter für den Innenstadtbezirk eingesetzt. Seit dem 1. April 2016 hatte er die Leitung des Bereiches Bauordnung und die stellvertretende Fachdienstleitung inne.  

Mehr Verantwortung bekommt auch Peter Zenner. Der 41-Jährige besetzt seit dem 1. Oktober 2020 die neu geschaffene Stabsstelle für Klima- und Umweltschutz und konnte in kurzer Zeit bereits Akzente setzen. Die Aufgaben der Stabsstelle gehen nun auf den neuen Fachdienst über, zu dem auch der bisherige Fachdienst Umweltmanagement und das Regionale Umweltbildungszentrum gehören werden. Vor seinem Wechsel zur Stadt Oldenburg war Peter Zenner als Berater für Regionalentwicklung in einem privaten Beratungsunternehmen tätig. Zuvor hatte er 2007 sein Universitätsstudium der Raumplanung abgeschlossen.

Leitet den Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz: Matthias Wagner. Foto: Stadt Oldenburg
Stadt Oldenburg
Übernimmt die Leitung des neuen Fachdienstes Klimaschutz: Peter Zenner. Foto: Foto Ventura
Foto Ventura