Oldenburg. „Barrierefreiheit ist planbar“, „Mein Fahrzeug passt leider nicht in jede Parklücke“ oder „Nicht sehen und gesehen werden“: Mit diesen und ähnlichen griffigen Slogans wirbt der Behindertenbeirat der Stadt Oldenburg für seine mittlerweile vierte Wahl. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 27. März 2022, um 14 Uhr in der Volkshochschule (Karlstraße 25) – und es werden noch Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Bis zum 5. März können sich Interessierte für eine Kandidatur im Behindertenbeirat bewerben – und mit ihrem Engagement künftig in Oldenburg etwas bewegen. Der Behindertenbeirat hat bis zu neun Mitglieder.
Sozialdezernentin Dagmar Sachse betont: „Als Oldenburgerinnen und Oldenburger leben wir das Prinzip ‚Vielfalt‘. Jeder Mensch ist in unserer Stadt willkommen und hat das Recht, an den gesellschaftlichen und politischen Prozessen teilzuhaben. Ein wichtiges Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Behindertenbeirat.“ Und zwar mit Erfolg: Bei vielen Projekten konnte der Beirat schon Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen erreichen.
Ob Treppenstufen statt Rampen, zu enge Aufzüge in Gebäuden oder fehlende Markierungen an öffentlichen Plätzen – Barrieren sind im Alltag aller Menschen vorhanden. Doch besonders für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist es schwierig, diese einfach zu umgehen. Deshalb ist die Arbeit des Behindertenbeirats so wertvoll und wichtig: Sie will dort helfen und Situationen verbessern, wo es für Menschen ohne Behinderungen offensichtlich keine Barrieren gibt – für Betroffene, die beispielsweise auf Mobilitätshilfen angewiesen sind, hingegen schon. Aber auch wer keine sichtbare Behinderung hat, ist von Einschränkungen betroffen. Deshalb setzt sich der Behindertenbeirat der Stadt für die Interessen aller Menschen mit Behinderung ein. Dabei stehen die behindertenpolitischen Ziele Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe klar im Fokus.
Wer kann sich für die Wahl aufstellen lassen?
Wählbar sind alle Personen, die einen Grad der Behinderung von mindestens 50 haben, ihren ersten Wohnsitz in der Stadt Oldenburg angemeldet haben und die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei Minderjährigen sind die Eltern beziehungsweise gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter wählbar.
Was muss in der Bewerbung stehen?
Folgende Angaben werden benötigt: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Art der Behinderung und eine Kopie des aktuellen Schwerbehindertenausweises. Bitte senden Sie einen kurzen Text (höchstens 1.000 Zeichen) mit den Beweggründen Ihrer Kandidatur: Warum kandidiere ich für den Behindertenbeirat? Was will ich in diesem Ehrenamt erreichen?
Wohin schicke ich meine Unterlagen?
Wer sich künftig im Behindertenbeirat engagieren möchte, schickt seine Bewerbung für eine Kandidatur bis Samstag, 5. März 2022, an behindertenbeiratswahl@stadt-oldenburg.de oder per Post an Wahlvorstand – Behindertenbeirat –, Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg, Industriestraße 1 b, 26121 Oldenburg.
Weitere Informationen gibt es auf der Website www.oldenburg.de/behindertenbeirat oder telefonisch unter 0441 235-4444.
Wie und wo findet die Wahl statt?
Die Behindertenbeiratswahl selbst findet am Sonntag, 27. März 2022, von 14 bis 16Uhr in der Volkshochschule Oldenburg (Karlstraße 25). Sie wird in Form einer Versammlungswahl durchgeführt. Dies bedeutet, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt und einem festgelegten Ort alle wahlberechtigten schwerbehinderten Menschen aus Oldenburg Kandidatinnen und Kandidaten in den Behindertenbeirat wählen können.