Oldenburg. Bei Rainer Fumpfei passen Küche, Bad und Schlafzimmer in Fahrradtaschen. „Ich bin mit einem mobilen Appartement unterwegs“, lacht der 47-Jährige. Bereits zum achten Mal nutzt der Berliner Feuerwehrmann seinen Jahresurlaub, um einen Monat lang kreuz und quer durch Deutschland zu touren und als radelnder Botschafter für den Fahrradwettbewerb „STADTRADELN“ zu werben. Die Stadt Oldenburg nimmt zum zweiten Mal daran teil – Grund genug für Bernd Müller, Leiter des Amtes für Verkehr und Straßenbau, Silke Fennemann als Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH und den ADFC-Vorsitzenden Heinrich Book, den „STADTRADELN“-Repräsentanten am Dienstag, 21. Mai, offiziell vor dem Lappan zu empfangen.
Fumpfei, der sich nach eigenem Bekunden „wie 26“ fühlt, war am 1. Mai in seinem Wohnort Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel) im Land Brandenburg gestartet. Wenn er dort am 29. Mai seinen Rundkurs beendet, wird er 2.400 Kilometer im Fahrradsattel zurückgelegt haben. Fumpfei strampelt sich auf seinem Reiserad samt Anhänger ab, um ein Zeichen für das Fahrrad als alternatives und umweltfreundliches Verkehrsmittel zu setzen. Und er überbringt Botschaften aus Städten, in denen er zuvor empfangen worden war. So hatte er für Verkehrsamtsleiter Bernd Müller ein Grußwort von Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein im Gepäck. Knurbein wünscht Oldenburg ein gutes Ergebnis beim Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer und viel Erfolg beim Einsatz für den Klimaschutz. Müller wiederum gab Fumpfei eine von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann verfasste Botschaft für Hamburg mit auf den Weg. In der Hansestadt will der passionierte Klimaschützer am Donnerstag, 23. Mai, eintreffen.
Durchschnittlich legt Rainer Fumpfei pro Tag 85 Kilometer zurück. Konditionsschwäche kennt er nicht: „Ich werde von Tag zu Tag fitter.“ Auch eine defekte Sattelstütze am Anfang der Tour konnte ihn nicht stoppen. Für Motivation sorgen die „vielen netten Begegnungen mit Menschen“. Die Tour sei für ihn ein „Gesamterlebnis“.
Die Stadt Oldenburg beteiligt sich vom 8. bis zum 28. September an dem Fahrradwettbewerb. Dann heißt es wieder: „Radeln für ein gutes Klima“. Jeder, der in Oldenburg wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur (Hoch-) Schule geht, kann sich unter www.stadtradeln.de/oldenburg anmelden und mitradeln.
Bei der Premiere im Jahr 2018 hatten insgesamt 1.227 Oldenburgerinnen und Oldenburger im Aktionszeitraum fleißig in die Pedale getreten und zusammen 248.828 Kilometer zurückgelegt. Damit sind die Oldenburger Teilnehmenden umgerechnet sechsmal um den Äquator geradelt. Dieses Ergebnis soll bei der diesjährigen Auflage getoppt werden.
Über seine Tour berichtet Rainer Fumpfei in einem täglichen Blog. Nachzulesen sind seine Eindrücke unter www.stadtradeln.de/botschafter.