Oldenburg. Gemeinsam mit den Oldenburger Clubs Zonta und Soroptimist International lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg zu einem Benefizkonzert ein. Der Abend wird durch die Cellistin Angelika Bönisch gestaltet, die unter dem Titel „Frauen erheben ihre Stimme“ zeitgenössische Werke für Violoncello solo von internationalen Komponistinnen spielt. Das Konzert findet statt am Samstag, 2. Dezember, in der Garnisonkirche, Peterstraße 41, und beginnt um 17 Uhr.
Um Spenden wird gebeten
Der Konzerteintritt ist kostenlos. Anlässlich des Aktionszeitraums zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird zugunsten des Autonomen Frauenhauses um Spenden gebeten. Birgit Novy vom Zonta Club Oldenburg und Sibylle Eck vom Soroptimist International Club Oldenburg sind sich einig: „Jede Art von Gewalt ist zu viel und muss verhindert werden. Frauen brauchen einen Ort, an dem sie Schutz finden. Deshalb freuen wir uns, dass der Reinerlös des Benefiz-Cello-Konzerts an das Frauenhaus in Oldenburg geht.“ Sie ergänzen: „Uns ist es wichtig, Frauen und Mädchen stark zu machen. Dafür setzen wir, die Zontas und die Soroptimistinnen, uns mit all unseren Möglichkeiten ein."
Gewalt gegen Frauen
Jedes Jahr wird vom 25. November bis 10. Dezember – vom Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen bis zum Tag der Menschenrechte – auf die weltweite Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. In Deutschland erlebt jede vierte Frau in ihrem Leben sexuelle oder physische Gewalt. „Häusliche Gewalt ist eine der häufigsten Gewaltformen und findet in allen gesellschaftlichen Gruppen statt. Die polizeilich erfassten Zahlen steigen seit Jahren“, betont Johanna Reimann, Gewaltschutzkoordinatorin der Stadt Oldenburg. „Das Konzert ermöglicht es, im musikalischen Rahmen mehr Sichtbarkeit für das Thema zu schaffen und gleichzeitig über die Spenden etwas Gutes tun zu können.“ Da häusliche Gewalt in einem vermeintlichen Ort der Geborgenheit von einer vertrauten Person ausgeht, ist häusliche Gewalt besonders belastend. Das Autonome Frauenhaus hilft betroffenen Frauen und bietet ihnen einen Schutzraum.
Das Programm gibt es online zum Nachlesen unter www.oldenburg.de/gleichstellung ».