Die erfolgreichsten Kinderbuchautoren Schwedens zu Gast auf der KIBUM

28.10.2016

Die erfolgreichsten Kinderbuchautoren Schwedens zu Gast auf der KIBUM

Oldenburg. Die renommierten Kinderbuchautoren Ulf Nilsson und Martin Widmark werden bereits zur KIBUM-Eröffnung anwesend sein und aus ihren Werken lesen. Beide Autoren schreiben aktuell in Schweden und Deutschland sehr erfolgreiche Kinder-Krimis.  
(Samstag bis Montag, 5. bis 7. November, Programmheft Seite 32, 33, 42 bis 44)

Rose Lagerkrantz präsentiert für ganz junge Leserinnen und Leser ihre Dunne- und Ninni-Bände und liest für ältere Jugendliche und Erwachsene in der Oldenburger Synagoge aus ihrem sehr persönlichen Familienporträt „Wenn es einen noch gibt“. (Dienstag bis Sonntag, 8. November bis 13. November, Programmheft Seite 48, 49, 51, 52, 55, 58 und 76)

Jujja Wieslanders „Mama Muh“-Bände mit Illustrationen von Sven Nordqvist gehören in deutschen Haushalten fast „zur Familie“. Wieslander wird für ein Familienpublikum ebenso wie für Schulklassen zur KIBUM lesen. (Sonntag bis Dienstag, 13. November bis 15. November, Programmheft Seite 39, 40, 59 und 60)

Pija Lindenbaum und Pernilla Stalfelt gehören zu den innovativsten Illustratorinnen und Autorinnen Schwedens. Pija Lindenbaum entwickelt in ihren Bilderbüchern insbesondere starke Mädchenfiguren. (Samstag bis Montag, 12. November bis 14. November, Programmheft Seite 37-39, 58 und 59). Pernilla Stalfelt nimmt sich in ihren ungewöhnlichen Sachbüchern Themen an wie Integration, Toleranz und Inklusion. (Donnerstag und Freitag, 10. bis 11. November, Programmheft Seite 53 und 54)

Mit Ulf Stark ist ein weiteres „Urgestein“ der schwedischen Kinder- und Jugendliteratur zu Gast auf der KIBUM. Stark wird aus seinen Klassikern wie „Kannst du pfeifen, Johanna?“ lesen, aber auch sein neuestes Werk „Was wir uns wünschen“ im Gepäck haben. (Mittwoch bis Freitag, 9. November bis 11. November, Programmheft Seite 49, 53, 54, 56)

Cilla Jackert präsentiert für Kinder ab 10 Jahren in einer Buchpremiere „Tausend Sorgen sind zu viel für einen Tag“ und ihren 2015 erschienenen Titel „Wenn man selbst dran glaubt, ist es nicht gelogen“. (Dienstag bis Mittwoch, 8. November bis 9. November, Programmheft Seite 64 und 65)

Die in Göteborg lebende renommierte Autorin Kerstin Lundberg Hahn wird „Der Schatten an meiner Wand“ und ihre überaus witzige Erzählung „Oskar und die Sache mit dem Glück“ vorstellen.
(Mittwoch bis Freitag, 9. November bis 11. November, Programmheft Seite 51 und 65)
Erstmals werden zur KIBUM durch Jugendliche selbst Lesungen für Jugendliche vorbereitet und moderiert. Dafür standen Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d vom Neuen Gymnasium Oldenburg zuvor in regem Mailaustausch mit dem schwedischen Jugendbuchautor Anders Björkelid. Die Jugendlichen werden gemeinsam mit Björkelid im Casablanca Programmkino den High Fantasy-Titel „Dohlenwinter“ präsentieren. (Montag, 14. November, 9 und 11 Uhr, Programmheft Seite 69)

Altmeister Mats Wahl – der bekannteste Jugendbuchautor Schwedens – entwirft  in seiner „Sturmland“-Dystopie ein Zukunftsszenario, das von knappen Ressourcen und Verteilungskämpfen handelt und durchaus auf die Gegenwart bezogen werden kann. (Sonntag, 13. November, 17 Uhr, Programmheft Seite 68)
___________
Hinweis an die Redaktionen:
Regina Peters vermittelt als KIBUM-Programmverantwortliche auf Wunsch gerne Interviews mit den schwedischen Gästen unter der Telefonnummer 0159 02138818.

Plakat: KIBUM