Oldenburg. „Jeder – egal, wie er gestrickt ist – gehört hinein ins Gesamtgefüge.“ Nach diesem Motto hat die Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck das Kunstprojekt „Das Tipi“ initiiert: Sie lädt Menschen ein, gemeinsam ein Strick-Tipi für den öffentlichen Raum zu erstellen. Hintergrund ist die Urban Knitting Bewegung, eine Form der Streetart, bei der der öffentliche Raum durch Stricken verändert wird. Bislang gibt es weltweit 35 solcher Strick-Tipis – von Kenia über Taiwan, New York, Brüssel, Berlin bis Aurich. Nun soll auch Oldenburg ein Tipi bekommen, das Interessierte mitgestalten können.
Und das geht so: Strick- und Häkelfans fertigen ein oder mehrere Quadrate in der Größe 15 x 15 cm. Es gibt keine Vorgaben für die Gestaltung. Wichtig ist nur, dass die Fäden vernäht werden und Acrylwolle verwendet wird. Ziel ist es, bis zu diesem Sommer 1.200 Quadrate zusammen zu bekommen. Diese werden dann gemeinsam mit der Künstlerin zu einem Tipi verbunden. Sammelstellen für die Quadrate befinden sich im Kulturbüro der Stadt Oldenburg, Peterstraße 23, sowie im Stadtteiltreff und der Stadtteilbibliothek Kreyenbrück, Alter Postweg 1. Wer selbst weder stricken noch häkeln kann, hat die Möglichkeit, es in einer Gruppe zu erlernen. Gerne können Interessierte das Projekt auch mit einer Wollspende unterstützen.
Das Projekt wird von der Kulturellen Bildung und Teilhabe im Kulturbüro gemeinsam mit dem Stadtteiltreff, der Stadtteilbibliothek sowie der IGS Kreyenbrück für das Farbenfroh Kulturfestival organisiert. Für den Sommer 2020 ist die Einweihung des Tipis als Vorlesezelt und temporärer kultureller Treffpunkt in Kreyenbrück geplant. Anschließend soll das Tipi in andere Stadtteile wandern, um die Wertschätzung und Verbundenheit aller Menschen in Oldenburg zum Ausdruck zu bringen. Das Projekt ist Teil des Farbenfroh Kulturfestivals Kreyenbrück 2020. Dieses wird organisiert von einer Planungsgruppe, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IGS Kreyenbrück, Gemeinwesenarbeit/Stadtteiltreff Kreyenbrück, von Jugendkulturarbeit e.V., vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg sowie freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Trägerverein ist der Förderverein für theater- und sozialpädagogische Jugendarbeit Oldenburg Süd. Das Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück 2020 wird gefördert von der Oldenburgischen Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen.
Weitere Infos zur Teilnahme gibt es bei Sophie Arenhövel (Kulturbüro, Telefon 0441 235-3062), Jutta Hinrichsen (Stadtteiltreff Kreyenbrück, Telefon 0441 235-3292) oder Anne Düser (Stadtteilbibliothek Kreyenbrück, Telefon 0441 235-4280) sowie im Internet unter www.oldenburg.de/kulturelle-bildung.