Oldenburg. Oldenburgs fünfte Jahreszeit bricht an: Mehr als 30 große Fahrgeschäfte – darunter sechs Neuheiten – sorgen bei der 410. Auflage des Kramermarktes für Spaß und Nervenkitzel. Bis zu anderthalb Millionen Gäste werden an den zehn tollen Tagen vom 29. September bis zum 8. Oktober erwartet. Vorbote für das Vergnügungsmekka auf dem Gelände um die Weser-Ems-Hallen ist das Riesenrad, dessen Aufbau bereits am 1. September begonnen hat. Mit einer Höhe von 60 Metern wird das weltgrößte transportable Riesenrad wieder weithin sichtbarer Blickfang und beliebter Treffpunkt sein.
Herausragend sind aber auch die zahlreichen „Oldenburg-Premieren“, die für das Traditionsfest gewonnen werden konnten: Freunden schneller Achterbahnfahrten beschert der „Alpen Coaster“ der Firma Vorlop eine erhöhte Pulsfrequenz. Mit rund 55 Metern Frontlänge zählt diese Bahn zu den größten in Deutschland. Das Fahrgeschäft wurde von der Firma Vorlop in diesem Jahr komplett überarbeitet und neu thematisiert. Des Weiteren feiert ein weiter Coaster sein Debüt in Oldenburg: „Feuer und Eis“ wurde 2016 von der Firma Barth übernommen und ebenfalls komplett neu gestaltet. Die rasanten Steilkurven werden das Publikum begeistern.
Erstmals zu erleben ist auch das Rundfahrgeschäft „Mr. Gravity“, das ursprünglich erst 2018 auf die Reise gehen sollte. „Da aber alles zügig voran ging, können wir das Geschäft bereits in dieser Saison präsentieren“, freut sich Marktmeister Thomas Wenzel. In schneller Fahrt drehen sich die Gondeln in einer Höhe von 20 Metern. Es wird eine mitreißende Fahrt geboten, die vor allen beim jungen Publikum sehr gut ankommt. Den Reigen der Premieren ergänzt Schausteller Harry Bruch jr.: Er ist erstmals mit seiner frisch erworbenen Neuheit „Fighter“ in Oldenburg vertreten. Dieses Propeller-Karussell garantiert in 40 Meter Höhe einen schnellen Blick über das Kirmesgelände.
Das erste Mal zu Gast auf dem Kramermarkt ist der „Hip Hop Jumper“ der Firma Greier. Hierbei handelt es sich um ein Rundfahrschäft vom Typ Hopser oder Schunkler, die vielen älteren Besucherinnen und Besuchern noch bestens bekannt sein dürften. Ebenfalls neu in Oldenburg: das „Alpen Hotel“ der Firma Rico Rasch. Auf drei Etagen bietet das Laufgeschäft einen abwechslungsreichen Parcours, der für Jung und Alt geeignet ist.
Wieder in Oldenburg ist das „Daemonium“ der Firma Blume. 40 beeindruckend gestaltete Frontmeter bringen die Kirmesbesucher zum Gruseln. Sportlich betätigen kann man sich im Laufgeschäft „Big Bamboo“. Diese Südseeflair thematisierende Attraktion der Firma Hempen kehrt nach einjähriger Abwesenheit zurück auf den Kramermarkt. Nach zweijähriger Pause machen die Riesenschaukel „Konga“ und die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“ wieder Station in Oldenburg. Sie gehören zu den absoluten Highlights auf jedem Kirmesplatz.
Erneut mit von der Partie ist Adriano Wegener mit seinem Kinderscooter. Dieses Geschäft überzeugt die kleinen Besucher durch seine Liebe zum Detail und die kindgerechte Fahrweise. Abgerundet wird das Angebot von beliebten Oldenburg-Attraktionen wie dem „Break Dance“, dem „Take Off“, dem „Musik-Express“ und dem „Octopussy“.
Weitere Fahrgeschäfte lassen speziell Kinderherzen höher schlagen: zum Beispiel „Aladin“, die Schiffsschaukel „Looping the Loop“, die Schleifen „EuroCar“ und „Highway Rallye“ sowie eine Reitbahn. Die Auswahl ist insgesamt sehr groß und macht den Oldenburger Kramermarkt zum Familienfest des Nordens.
Nach wie vor ist „Dat Friesenhus“ der Firma Böseler in Oldenburg ein voller Erfolg für die Veranstaltung und den Zeltbetreiber. Vor diesem Hintergrund setzt die Oldenburger Marktverwaltung auch in diesem Jahr auf das bewährte Schwerpunktthema Norddeutschland: Norddeutsche Spezialitäten warten auf die Besucherinnen und Besucher. Wie in den Vorjahren werden wieder zahlreiche Livebands spielen und für Stimmung sorgen. Bereits jetzt liegen zahlreiche Platzreservierungen für die begehrten Plätze vor.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/kramermarkt.