Eine neue Heimat gefunden

09.07.2021

Eine neue Heimat gefunden

Oldenburg. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund neu nach Oldenburg gekommen. Viele von ihnen fühlen sich hier inzwischen heimisch. Das Amt für Zuwanderung und Integration der Stadt Oldenburg hat dies zum Anlass genommen, ein Projekt ins Leben zu rufen, das etwas Einladendes und Verbindendes in die Innenstadt bringt: In einer Plakataktion erzählen Neuoldenburgerinnen und Neuoldenburger über ihre neue Heimat und darüber, was sie an Oldenburg lieben. Die Beiträge zeigen, dass Oldenburg eine sehr lebenswerte Stadt mit einer diversen Stadtgesellschaft ist und dass jede hier lebende Person dazu beiträgt, dass dies auch zukünftig so bleibt.

Unterstützt wird die Aktion von den verschiedenen Geschäften der Haarenstraße, die ihre Schaufenster für die Plakate zur Verfügung stellen. Als Zeichen der Solidarität mit den Geschäftsbetreibenden nach dem langen und schweren Corona-Jahr wurden in Kooperation mit dem Innenstadtmanagement der Stadt Oldenburg Gutscheine von den beteiligten Geschäften erworben und den teilnehmenden Neuoldenburgerinnen und Neuoldenburgern ausgehändigt. Es soll damit ein Zeichen gesetzt werden, dass Oldenburg ein Ort des Zusammenhaltes ist. Eine dynamische, weltoffene und tolerante Stadt, die es schafft, Alteingesessene und neu hinzugezogene Menschen zu verbinden.

Die Plakate hängen vom 9. Juli bis zum 6. August in folgenden Geschäften zur Ansicht im Schaufenster:

Bruns Männermode, Haarenstraße 38
KDW (Kaufhaus der Werkstätten), Julius-Mosen-Platz 4
Holert Lederwaren, Haarenstraße 51
Hankens Haaren Apotheke, Haarenstraße 38
Woyton, Haarenstraße 56
Biwak City, Haarenstraße 55
Sanitätshaus Lübbehusen, Haarenstraße 40
Buch Brader, Haarenstraße 8
Misuki, Haarenstraße 34
Isensee, Haarenstraße 20
Eiscafé Restaurant Venezia, Haarenstraße 50

Präsentierten die Plakate mit den Oldenburger Neubürgern: Innenstadtmanager Steffen Trawinski (rechts) und der Leiter des Amtes für Zuwanderung und Integration, Daniel Stellmann (dritter von links). Foto: Sascha Stüber
Präsentierten die Plakate mit den Oldenburger Neubürgern: Innenstadtmanager Steffen Trawinski (rechts) und der Leiter des Amtes für Zuwanderung und Integration, Daniel Stellmann (dritter von links). Foto: Sascha Stüber