Oldenburg. Das Projekt „einWANDfrei saubere City“ kam gut an: Rund 20 Geschäftsleute und Immobilienbesitzer in der Oldenburger Innenstadt stellten einen Zuschussantrag, um ihre Gebäude von Farbschmierereien zu befreien oder mit frischer Farbe zu versehen. In den zwei Aktionswochen vom 26. April bis zum 10. Mai wurde auch die Stadt selbst aktiv, in dem unter anderem Verkehrsschilder gereinigt, Sitzbänke aufbereitet, verschmutzte Abfallbehälter ausgetauscht und ausgediente Telefonzellen vom Anbieter abgebaut wurden. Dazu sagt Innenstadtmanager Steffen Trawinski: „Wir freuen uns, dass das Projekt im ersten Aufschlag so viel Anklang gefunden hat. Das zeigt uns, dass solche Angebote richtig und wichtig sind, um einen Anreiz zur Steigerung der Sauberkeit in der Innenstadt zu geben – und dass wir gemeinsam viel bewegen können, um sie noch attraktiver zu gestalten.“
Die Umsetzung und Finanzierung der Förderung von „einWANDfrei saubere City“ erfolgt durch das Innenstadtmanagement der Stadt Oldenburg und wird vom Gemeinsam für Oldenburg e.V. bezuschusst. Die verschiedenen Begleitmaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit den städtischen Fachämtern, der Jugendwerkstatt der Volkshochschule und dem Präventionsrat Oldenburg e.V. durchgeführt.
Aktionswochen waren erst der Anfang
Laut Trawinski waren die Aktionswochen aber erst der Anfang: „Einige Maßnahmen laufen noch und werden bis Ende Mai umgesetzt. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren der Aktionswochen wollen wir die Ergebnisse besprechen und bewerten und weitere Ideen entwickeln.“ Aber ein Wermutstropfen bleibt: „Mit solchen Maßnahmen wie den Aktionswochen bekämpfen wir leider nur das Symptom, nicht die Ursache. Ich würde mir wünschen, dass Farbschmierereien überhaupt nicht stattfinden und bei den Verursachern ein Umdenken stattfindet. Es gibt so viele gute Beispiele für schöne Graffiti auf legalen Flächen und Angebote wie Graffiti-Workshops in unserer Stadt – da braucht es keine Schmierereien auf fremden Gebäudefassaden, Stromkästen oder Verkehrsschildern, die nur mit viel Mühe und Geld wieder entfernt werden können.“
Noch weiterhin Zuschussanträge möglich
Um auch über die Aktionswochen hinaus einen Anreiz für Geschäftsleute und Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer zur Aufwertung ihrer Gebäudefassade zu schaffen, sind in Fortführung des Projektes noch bis zum 30. Juni 2025 weitere Zuschussanträge möglich. Die Förderbedingungen werden übernommen und die Fristen entsprechend angepasst. Wer also noch von der Förderung profitieren und seine Gebäudefassade in der Innenstadt entsprechend von Farbschmierereien befreien möchte, kann direkt online unter www.oldenburg.de/einwandfrei » einen Fördermittelantrag stellen.
Mehr erfahren?
Mehr über die Aktion „einWANDfrei saubere City“ sowie Fragen und Antworten zur Antragstellung lesen Interessierte unter www.oldenburg.de/einwandfrei ». Und unter www.oldenburg.de/innenstadtmanagement » gibt es weitere Informationen über die Arbeit und Aktionen des Innenstadtmanagements der Stadt Oldenburg.
Bei Fragen ist das Innenstadtmanagement der Stadt Oldenburg ansprechbar unter E-Mail innenstadtmanagement[at]stadt-oldenburg.de oder per Telefon unter 0441 235-4690.