Das Stadtmuseum und die Freunde und Förderer des Stadtmuseums Oldenburg e.V. laden ein zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Erzähl uns von früher …“, in der prominente Zeitzeugen nach ihrem persönlichen Blick auf Oldenburg befragt werden.
Am Mittwoch, 28. Februar, ab 19 Uhr werden Oberstadtdirektor a.D. Heiko Wandscher und die ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Heinrich Niewerth, Horst Milde und Dieter Holzapfel im Hüppe-Saal des Stadtmuseums über stadtgeschichtlich interessante Projekte und Vorkommnisse berichten. Durch den Abend führen Dr. Andreas von Seggern, Leiter des Stadtmuseums, und Inge von Danckelman, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Oldenburg.
Heiko Wandscher hat die Geschicke der Stadt als Oberstadtdirektor von 1972-1996 gelenkt. Ihm zur Seite standen die damals noch ehrenamtlich tätigen Oberbürgermeister Hans Fleischer (1984 gestorben), Dr. Heinrich Niewerth, Horst Milde und Dieter Holzapfel. Sie alle können Offizielles und weniger Offizielles über 24 Jahre Oldenburger Stadtgeschichte berichten. Eine Zeit, in der in Oldenburg viele interessante Projekte geplant und realisiert, einige aber auch verworfen wurden.
Der Gesprächsabend wird vom Lokalsender oeins aufgezeichnet. Auf diese Weise entsteht auch ein stadtgeschichtlich interessantes Film-Dokument.
Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Oldenburg feiert mit dieser öffentlichen Veranstaltung sein einjähriges Bestehen. Er unterstützt aktiv den Prozess der Neuausrichtung des Stadtmuseums und fördert das Haus, insbesondere durch eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein versteht sich als Plattform für das bürgerschaftliche Engagement zugunsten des Museums, betreibt Lobby-Arbeit und sammelt Spenden für die Arbeit und Neuausrichtung des Stadtmuseums.
Die Freunde und Förderer des Stadtmuseums hoffen an diesem Abend auf viele weitere Interessierte, die das Stadtmuseum unterstützen möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mehr über den Förderverein gibt es unter www.freunde-stadtmuseum-oldenburg.de.
Zu den Personen der Gesprächsrunde:
Heiko Wandscher, 1972 – 1996 Oberstadtdirektor der Stadt Oldenburg:
Heiko Wandscher wurde am 17. September 1931 in Oldenburg geboren. Er besuchte die Hindenburgschule und machte dort sein Abitur. Er studierte in Freiburg und Hamburg. 1960 trat er in den Dienst der Stadt Oldenburg, zunächst als juristischer Mitarbeiter im Rechtsamt und danach als Dezernent für das Rechts-, Schul-, Sport- und Ausgleichsamt. 1972 wurde er zum Oberstadtdirektor gewählt.
Dr. Heinrich Niewerth (CDU), 1981 – 1986 Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg:
Heinrich Niewerth wurde am 13. Juni 1937 in Hildesheim geboren. 1950 kam er nach Oldenburg, besuchte die Hindenburgschule und machte dort 1958 sein Abitur. Er studierte Jura und arbeitet seit 1967 als Rechtsanwalt in Oldenburg. 1981 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg gewählt. Von 1967 bis 1982 war er Mitglied des Niedersächsischen Landtags.
Horst Milde (SPD), 1986 – 1991 Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg:
Horst Milde wurde am 6. April 1933 in Breslau geboren. Nach dem Krieg kam er mit seiner Familie nach Leer und begann dort 1951 eine Verwaltungslaufbahn in der Stadtverwaltung. 1968 wurde er Bürgermeister der Stadt Leer. Von 1973 bis 1976 war er Präsident des Verwaltungsbezirks Oldenburg. 1986 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg gewählt. Er war langjähriges Mitglied des Niedersächsischen Landtages und von 1990 bis 1998 dessen Präsident.
Dieter Holzapfel (SPD), 1991 – 1996 Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg:
Dieter Holzapfel wurde am 28. Oktober 1938 in Oldenburg geboren. Er war viele Jahre Geschäftsführer der GSG Oldenburg. 1991 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg gewählt. Er lebt in Oldenburg und wurde im Jahr 2000 Präsident des Landesverbands Oldenburg des Deutschen Roten Kreuzes.