Fantastischer Ferienstart: Große Party zum 50. Geburtstag kommt gut an

24.06.2024

Fantastischer Ferienstart: Große Party zum 50. Geburtstag kommt gut an

Oldenburg. 50 Jahre Abenteuerspielplatz und Ferienpass: Geplant war ein großes, gemeinsames, fröhliches Jubiläumsfest auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes in Eversten am letzten Schultag vor den Sommerferien – und die Erwartungen wurden am Ende sogar übertroffen. Ruth Braun, Leiterin des Abenteuerspielplatzes, zeigte sich am Rande der Veranstaltung begeistert: „Es ist der blanke Wahnsinn, was hier los ist! Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien haben sich auf den Weg hierher gemacht, um uns und mit uns zu feiern. Unsere Aktionen wie beispielweise die Foto-Ecke mit Verkleidungskiste, Seifenblasen, Aalrutsche oder Hüpfburgen wurden super angenommen. Und was uns besonders freut: Wir haben ganz viel positives Feedback erhalten. Dass das Wetter größtenteils auch mitgespielt hat, war das Krönchen on top. Besser hätte es nicht laufen können.“ Gut angenommen wurden auch die Ergebnisse des Aufrufs „Zeitzeugen gesucht: 50 Jahre Abenteuerspielplatz und Ferienpass“ in einem Geschichtspfad im Zaubergarten – von Groß und Klein. Und beim Auftritt der Band „Die Blindfische“ gab es kein Halten mehr auf den Bänken vor der Bühne: Es wurde fleißig getanzt, gesungen und geklatscht.

Fun und Frischluft: Sommer auf dem Abenteuerspielplatz genießen

Nach der großen Party und den Aufräumarbeiten ist jedoch noch längst nicht Schluss, im Gegenteil: Nun freut sich das Team des Abenteuerspielplatzes auf die Sommerferien, in denen es tagsüber trubelig auf dem Gelände wird. Montags bis freitags hat der Abenteuerspielplatz im Brandsweg 60 von 14 bis 18 Uhr für alle Kinder von 6 bis 13 Jahren geöffnet. In den Ferien gibt es auch zahlreiche offene Angebote – einfach vorbeikommen! Was wann genau geboten wird, steht auf der offiziellen Website unter www.oldenburg.de/asp ». Vormittags finden auch Veranstaltungen für angemeldete Gruppen statt, beispielweise auch Aktionen im Rahmen des diesjährigen Ferienpasses.

Anmeldung zum Ferienpass verpasst? Freie Plätze sichern

Für Ingo Krüger und sein Ferienpass-Team startet nach langer theoretischer Vorbereitung nun die Praxisphase: Denn der Ferienpass bietet in diesem Jahr 557 Veranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Technik, Musik, Kunst oder Kultur. „Für alle, die die Anmeldung verpasst haben, haben wir eine gute Nachricht: Es gibt auch immer wieder Rest-Plätze, die bis zum Ende der Ferien direkt und unbegrenzt gebucht werden können. Schaut also immer mal wieder auf unserer Website www.ferienpass-oldenburg.de » nach freien Plätzen. Mit etwas Glück rutscht man so doch noch in eine Lieblingsveranstaltung hinein.“

Und schon mal vormerken: Am Freitag, 2. August, findet das große Ferienpassabschlussfest statt – natürlich auch wieder auf dem Abenteuerspielplatz im Brandsweg. Nachmittags wird hier gefeiert, geschleckt, gespielt, mitgemacht und die Sonne aufgesogen – bevor es nach dem Wochenende wieder zur Schule geht.

Mehr erfahren?

Weitere Informationen zum Abenteuerspielplatz gibt es entweder online unter www.oldenburg.de/asp » oder auch telefonisch unter 0441 592171. Das Ferienpassteam ist unter der E-Mail-Adresse ferienpass[at]stadt-oldenburg.de » oder über die Telefonnummer 0441 235-80 erreichbar.

Tobten sich gemeinsam mit einigen Kids bei den Seifenblasen aus (von links): Ruth Braun (Leiterin des Abenteuerspielplatzes), Sozialdezernentin Dagmar Sachse, Dr. Frank Lammerding (Leiter des Amtes für Jugend und Familie), Inge Stutz (Ehefrau des ersten Leiters des Abenteuerspielplatzes), Christian Fritsch (Fachdienstleiter Jugend und Gemeinwesenarbeit), Claus Finke (ehemaliger Leiter der Ferienpassaktion), Michael Köhler (langjähriger Leiter des Abenteuerspielplatzes) und Ingo Krüger (Koordinator Ferienpassaktion). Foto: Stadt Oldenburg
Tobten sich gemeinsam mit einigen Kids bei den Seifenblasen aus (von links): Ruth Braun (Leiterin des Abenteuerspielplatzes), Sozialdezernentin Dagmar Sachse, Dr. Frank Lammerding (Leiter des Amtes für Jugend und Familie), Inge Stutz (Ehefrau des ersten Leiters des Abenteuerspielplatzes), Christian Fritsch (Fachdienstleiter Jugend und Gemeinwesenarbeit), Claus Finke (ehemaliger Leiter der Ferienpassaktion), Michael Köhler (langjähriger Leiter des Abenteuerspielplatzes) und Ingo Krüger (Koordinator Ferienpassaktion). Foto: Stadt Oldenburg
Kam wie immer gut an und sorgte für eine kleine Stärkung zwischendurch: Das Stockbrotbacken am Lagerfeuer im Hüttendorf. Foto: Stadt Oldenburg
Kam wie immer gut an und sorgte für eine kleine Stärkung zwischendurch: Das Stockbrotbacken am Lagerfeuer im Hüttendorf. Foto: Stadt Oldenburg
Zwei Jungen schauen sich Fotos aus den Jahren 1987 bis 1989 an, die mit vielen anderen Fotos im Zaubergarten ausgestellt waren. Foto: Stadt Oldenburg
Zwei Jungen schauen sich Fotos aus den Jahren 1987 bis 1989 an, die mit vielen anderen Fotos im Zaubergarten ausgestellt waren. Foto: Stadt Oldenburg