Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück bietet enorme Bandbreite

07.06.2018

Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück bietet enorme Bandbreite

Oldenburg. Ein ganzer Stadtteil macht Kultur: Unter diesem Motto haben sich viele Menschen aus Kreyenbrück und der ganzen Stadt auf den Weg gemacht, um gemeinsam ein neues Festival für Oldenburg auf die Beine zu stellen: das Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück. Kultur aus Kreyenbrück zu zeigen und Kultur aus der Oldenburger Innenstadt nach Kreyenbrück zu holen – in Hinblick auf diese beiden Ziele wurde ein Festivalprogramm entwickelt, das sich sehen lassen kann.
Vom 15. bis 24. Juni laden über 80 Kulturangebote von Einrichtungen aus Kreyenbrück und Kulturakteuren aus der ganzen Stadt Groß und Klein zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen in den Stadtsüden ein.

„Das Programm reicht von Kinder- und Jugendkultur über Soziokultur und Stadtteilkultur bis zur Hochkultur und ist in dieser Bandbreite in Oldenburg bislang einzigartig“, betont David Kern, Lehrer an der IGS Kreyenbrück und künstlerischer Leiter des Festivals. „Die Bereitschaft, sich in das Festival einzubringen und etwas beizutragen, ist sowohl im Stadtteil als auch bei den Programmpartnern in der ganzen Stadt enorm.“ „Wir wollen zeigen, dass Kreyenbrück durch kulturelle Vielfalt, Offenheit und Toleranz geprägt und dadurch attraktiv ist – sowohl für die Menschen im Stadtteil als auch für ganz Oldenburg“, ergänzt Ute Bommersheim, organisatorische Leiterin des Festivals.

Die Idee für das Festival ist aus der langjährigen Zusammenarbeit der IGS Kreyenbrück und dem Verein Jugendkulturarbeit entstanden. Gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Kreyenbrück, dem Verein für Kinder an der Grundschule Kreyenbrück, dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg, dem Bildungskreis Oldenburg, freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern der IGS und unterstützt vom Arbeitskreis Kreyenbrück wurde das große Kulturereignis seit über einem Jahr geplant und realisiert. Trägerverein ist der Förderverein für theater- und sozialpädagogische Jugendarbeit Oldenburg-Süd. Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat die Schirmherrschaft für das Farbenfroh Festival übernommen.

Neben dem Kernprogramm vom 15. bis 24. Juni sichern verschiedene künstlerische Projekte im Vorfeld eine nachhaltige Verankerung des Festival-Gedankens im Stadtteil. Viele Kreyenbrücker Einrichtungen arbeiten zusammen mit verschiedenen Kulturpartnern bereits seit Wochen und Monaten kreativ zum Thema „Farbenfroh“. So haben sich Jung und Alt in Projekten mittels Theater, Fotografie, textilem Gestalten, kreativem Schreiben sowie dem japanischen Papiertheater Kamishibai künstlerisch mit dem Motto auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind im Rahmen des Festivals zu erleben.

Das Farbenfroh Festival wird gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) aus Mitteln des Landes Niedersachsen, vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg, der EWE-Stiftung, der Werbegemeinschaft Kreyenbrück „Die Kreyenbrücker“, dem Verein KostBar und der VWG. Zudem werden einzelne künstlerische Projekte im Vorfeld des Festivals gefördert von der Oldenburgischen Landschaft und CEWE Color (Fotoprojekt „Mein Kreyenbrück“), dem Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen (Theaterprojekt „Mein buntes Ich“) und der GSG (Textilprojekt „Weben, Flechten, Knoten. Wir umgarnen Kreyenbrück“).

 


Einblicke in das Programm

Vorprogramm

Mittwoch, 13. Juni, 17.30 Uhr: Eröffnung der Foto-Installation „Mein Kreyenbrück“ am Elisabeth-Kinderkrankenhaus im Klinikum, Rahel-Strauss-Straße 10

Eröffnung

Freitag, 15. Juni, 15 Uhr: Offizielle Festival-Eröffnung durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann auf dem Gelände der IGS Kreyenbrück, Brandenburger Straße 40. Anschließend szenischer Stadtteilrundgang zur Open-Air-Stadtteiltafel in der Münnichstraße 40-45 mit Getränken, Fingerfood und Live-Musik.

Festivalwoche vom 16. bis 22. Juni

Über 30 dezentrale Veranstaltungen im Stadtteil. Unter anderem: Bilderbuchsonntag in der Stadtteilbibliothek Kreyenbrück (17. Juni, 11 bis 17 Uhr); Gastspiel des Theater Laboratorium „Vom Fischer und seiner Frau“ im Gemeindesaal St. Johannes (18. Juni, 18.30 Uhr); Färbergärten-Nachmittag mit Mitmach-Aktionen zum Thema „Kunst mit Pflanzenfarben“ in den Kitas Sperberweg und Klingenbergstraße, den Grundschulen Kreyenbrück und Klingenbergstraße sowie der IGS Kreyenbrück (21. Juni, 14.30 bis 17 Uhr) und Chor-Konzert mit den vier Oldenburger Chören Shosholoza, Oldenburger Jugendchor, Cor-a-Song und Bundschuh (21. Juni, 19.30 Uhr) in der Kirche St. Johannes. Weitere Veranstaltungen siehe Programmheft.

Festival-Wochenende vom 22. bis 24. Juni auf dem Gelände der IGS Kreyenbrück

Freitag, 22. Juni: Bühnenprogramm von 18.30 bis 22 Uhr mit Flavie Cardona, Sinti Swing und den Global Music Player Allstars, anschließend Disco in der IGS
Samstag, 23. Juni: Bühnenprogramm ab 12 Uhr mit Oldenburger Schülerbands sowie von 13.30 bis 20 Uhr mit den Bands Kokoti, o.k. kuper, Soul Food, David & die Kernigen, Frerós, Circular Flow und Out of Ashes. Daneben Workshops von Skateboard und Graffiti über Tango und Trommeln bis Fahrrad-Upcycling und Repair Café. Infostände, Foodtrucks sowie Leckereien aus dem Stadtteil.
Sonntag, 24. Juni: Familientag mit den Blindfischen (11 und 16.15 Uhr), Ökumenischem Tangogottesdienst (10 Uhr, St. Johannes) und zahlreichen Mitmach-Aktionen von Clownerie bis Zaubern. Von 13 bis 16 Uhr Aufführungen verschiedener Oldenburger Kinder- und Jugendtheatergruppen. Infostände, Foodtrucks sowie Leckereien aus dem Stadtteil.


Das umfangreiche Programmheft steht zum Download im Internet unter www.farbenfroh-festival.de bereit. Es liegt zudem in den Einrichtungen der Programmpartner, an zentralen städtischen Stellen sowie auf dem Festivalgelände aus. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Veranstaltungen kostenfrei und ohne Voranmeldung zu besuchen.

Vorfreude: Die Planungsgruppe und die Förderer des Farbenfroh Kulturfestivals Kreyenbrück. Foto: Stadt Oldenburg
Vorfreude: Die Planungsgruppe und die Förderer des Farbenfroh Kulturfestivals Kreyenbrück. Foto: Stadt Oldenburg