Franziska Sieburger führt am Sonntag, 20. März, um 11 und um 15 Uhr durch die Ausstellung „Live and Die as Eva Braun and Other Intimate Stories“ von Roee Rosen im Edith-Russ-Haus. Der israelische Künstler zeigt Werke, die das Böse, den Tod und insbesondere Antisemitismus und Holocaust thematisieren. Dabei spielt er mit Identitäten, erscheint selbst in verschiedenen Rollen und kreiert ganze Biografien von Figuren, von denen er sich wünscht, dass sie gelebt hätten, z.B. von der jüdischen Künstlerin Justine Frank und ihrem bewegten Leben.
Die Führung ist kostenfrei. Es fällt lediglich der reguläre Eintritt an.