Oldenburg. Trotz des Coronavirus und bestehender Beschränkungen ist es gelungen, ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm für die Sommerferien auf die Beine zu stellen. Mit viel Kreativität haben die Oldenburger Freizeitstätten und Gemeinwesenarbeiten, der Abenteuerspielplatz, das Kinder- und Jugendbüro sowie das Fan-Projekt mit insgesamt 224 Veranstaltungen ein buntes Programm für die Kinder organisiert. „Ich bin sehr froh, dass wir den Kindern gerade in dieser Krisenzeit gemeinsamen Spaß und Abenteuer in den Ferien bieten können. Die lange Phase der Schließung von Einrichtungen und Freizeitangeboten haben Familien stark belastet. Deshalb sind die Angebote in diesem Jahr alle kostenfrei“, betont Sozialdezernentin Dagmar Sachse. Zur Halbzeit haben bereits etwa 900 Kinder den Ferienpass genutzt.
Die Aktionen umfassen auch in diesem Jahr eine bunte Mischung aus Kreativ- und Bastelangeboten. Daneben finden Fahrradtouren, Filmworkshops, Bandprojekte, Graffiti-Workshops, Schnitzeljagden und Hörspielproduktionen statt. Auch für Bewegungsangebote ist mit einem Fußballcamp und Hip-Hop-Tanzkursen gesorgt. Darüber hinaus bietet der Ferienpass spezielle Angebote für Mädchen wie Selbstbehauptungskurse und Hand-/Brush-Lettering-Kurse. Und auch bildungsorientierte Angebote wie ein E-Gitarren-Schnupperkurs, Robotik für Anfängerinnen und Anfänger sowie ein professionelles Bandcoaching und Crossover-Musikprojekte zählen zum Programm.
„Alle Angebote sind von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen und von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit viel Engagement begleitet worden. Die Rückmeldungen der Familien sind durchweg positiv. Wir sehen viele glückliche Gesichter, von Kindern und auch Eltern. Die Freude, wieder zusammen aktiv zu sein, ist einfach riesig“, weiß Dr. Frank Lammerding, Leiter des Amtes für Jugend und Familie.
Aber es herrscht auch Vorsicht. Viele Familien sind wegen der Sorge vor Ansteckungen mit Corona verunsichert. Immer wieder fragen Eltern vor der Buchung von Veranstaltungen nach Schutzmaßnahmen. Selbstverständlich wurden von den Einrichtungen und für die einzelnen Aktionen entsprechende Hygienekonzepte erarbeitet und besondere Maßnahmen getroffen, um den teilnehmenden Kindern Schutz und größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Bis zum Ende der Ferien können alle noch freien Plätze über die Webseite www.ferienpass-oldenburg.de gebucht werden. Alle nötigen Schritte sind online machbar. Eine Anmeldung im Ferienpass-Büro im Haus der Jugend, Von-Finckh-Straße 1, ist somit nicht notwendig, aber dennoch möglich.
Zudem haben die Kinder auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit dem Ferienpassausweis vergünstigt die Freibäder OLantis und Flötenteich zu besuchen. Wer weitere tolle Angebote sucht, für den lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die Homepage des Ferienpasses. Hier sind viele Links oder auch Gutscheine von weiteren Veranstaltern hinterlegt.