Hochwertig und harmonisch: „Neue Mitte“ zeigt Charakter

16.11.2018

Hochwertig und harmonisch: „Neue Mitte“ zeigt Charakter

Oldenburg. Das, was in den vergangenen Monaten auf dem Klingenbergplatz entstanden ist, kann sich sehen lassen: Die am 4. April dieses Jahres gestartete Umgestaltung beschert Kreyenbrück eine „Neue Mitte“, die die Aufenthaltsqualität im Stadtteil deutlich verbessern wird. Tag für Tag nimmt das neue Zentrum deutlichere Konturen an. Bis Ende Dezember soll die Platzfläche westlich der Straße Alter Postweg fertiggestellt sein. „Die Arbeiten kommen gut voran“, berichtet Johann de Buhr, Leiter des Fachdienstes Tiefbau der Stadt Oldenburg.

Der Platz ist mit einem hochkant verlegten Betonsteinriemchenpflaster in brauner Farbgebung versehen worden. Die Nebenanlagen der Klingenbergstraße sowie der Fußweg vor der Gebäudezeile des Klingenbergplatzes haben eine Befestigung mit großformatigem, grau-rötlichem, kugelgestrahltem Betonsteinpflaster erhalten. Im Zuge der Neugestaltung der westlichen Platzfläche werden insgesamt 13 Pkw-Stellplätze hergestellt.

Zusätzlich aufgewertet wird die Platzfläche durch hochwertige Einbauten, die farblich aufeinander abgestimmt sind und dadurch dem neuen Platz eine harmonische Ausstrahlung geben. Es werden mehrere Sitzbankgruppen aufgebaut, die jeweils in bepflanzte Grüninseln eingebunden sind. In diesen Grüninseln konnten insgesamt elf vorhandene Eichen- und Ahornbäume integriert werden. Zusätzlich werden noch zwei weitere Ahornbäume in die Grüninseln gepflanzt. Die Ausleuchtung der Platzfläche erfolgt durch anspruchsvolle Sonderleuchten, die den besonderen Charakter des neu gestalteten Klingenbergplatzes unterstreichen sollen. Weitere Einbauten – Fahrradbügel, Papierkörbe, Absperrpoller und Stromversorgungspoller für die zukünftige Wochenmarktversorgung – runden die Platzgestaltung ab.

Der Planungsentwurf ist aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen, den das Oldenburger Planungsbüro Kilian + Kollegen gewonnen hatte. Das Büro Kilian betreut auch die Umsetzung des Entwurfes vor Ort. Die Bauleistungen wurden an die Oldenburger Baufirma August Hotze GmbH & Co. vergeben.

Gestartet waren die Bauarbeiten außerhalb der ursprünglichen Platzfläche auf dem ehemaligen AEG-Gelände. Dort wurde zu Beginn der Maßnahme eine Ausweichfläche für den Wochenmarkt und für die Pkw-Stellplätze geschaffen. Nach Fertigstellung der Ausweichfläche hatten am 23. April die eigentlichen Arbeiten auf der Platzfläche begonnen. Am Anfang wurden dort sowohl ein neuer Schmutzwasserkanal, als auch ein neuer Regenwasserkanal einschließlich Retentionsanlagen hergestellt. Die sogenannten Retentionsanlagen sind unterirdische Regenwasserspeicher, die bei zukünftigen starken Regenfällen das Regenwasser zwischenspeichern sollen.

Zeitgleich hatten die Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der südlichen Nebenanlagen der Klingenbergstraße im Bereich des Klingenbergplatzes sowie vorbereitende Erdarbeiten auf der Platzfläche begonnen. Insgesamt wurden etwa 900 Kubikmeter unbrauchbarer Boden ausgekoffert und abgefahren.

Im nächsten Jahr geht es weiter: Anfang 2019 wird zunächst die Pflasterbefestigung der Nebenanlagen der Cloppenburger Straße in Höhe des Klingenbergplatzes erneuert. Ab März plant der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband die Erneuerung der Entwässerungskanäle in der Klingenbergstraße von der Einmündung in die Cloppenburger Straße bis zur Einmündung Alter Postweg und in der Straße Alter Postweg von der Einmündung in die Klingenbergstraße bis Höhe von Hausnummer 13.

In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird die Stadt Oldenburg den Klingenbergplatz auf der östlich der Straße Alter Postweg gelegenen Fläche des ehemaligen AEG-Geländes erweitern, wobei weitere elf Pkw-Stellplätze hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die südlichen Nebenanlagen der Klingenbergstraße im Bereich des im Bau befindlichen Stadtteilzentrums bis Ende des kommenden Jahres erneuert werden.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen voraussichtlich (ohne Kanalbau des OOWV) insgesamt 2,4 Millionen Euro. Ein Betrag in Höhe von 2,2 Millionen Euro wird davon im Rahmen des Sanierungsgebietes Kreyenbrück/Nord aus Sanierungsmitteln des Landes Niedersachsen beglichen.

Die Umgestaltung des Klingenbergplatzes schreitet voran. Foto: Stadt Oldenburg
Die Umgestaltung des Klingenbergplatzes schreitet voran. Foto: Stadt Oldenburg