Oldenburg. Zum 1. Januar 2024 ist die Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – auch als Heizungsgesetz bekannt – in Kraft getreten. Was bedeutet das für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer? Was gilt für Wohnungen? Der Fachdienst Klimaschutz bietet am Dienstag, 9. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, eine Infoveranstaltung im Kulturzentrum PFL an, um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu informieren und die Regelungen zu verdeutlichen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Worum geht es beim Infoabend konkret?
Es werden Antworten auf Fragen gegeben, die sich um den Heizungstausch im Zuge des GEG drehen: Welche Regelungen gelten nun? Wann muss man tätig werden? Was muss man bedenken, wenn weiterhin eine mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizung eingebaut werden soll? Und welche Fördermöglichkeiten sind vorgesehen? Eine individuelle Rechtsberatung oder ein individueller Fahrplan für Eigentümerinnen und Eigentümer kann allerdings nicht an die Hand gegeben werden. Wohl aber wird eine fundierte Übersicht als Ausgangspunkt für die eigenen Planungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes gegeben.
Welche weiteren Beratungsmöglichkeiten gibt es?
Wer bereits Ideen für konkrete Maßnahmen mit Blick auf die energetische Sanierung des Eigenheims hat, kann diese beispielsweise über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern lassen. Sofern ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt, ist eine Erhöhung des Förderrahmens möglich. Ein iSFP kann zum Beispiel durch eine Energieeffizienz-Expertin oder einen -Experten im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude erstellt werden. Für das Frühjahr 2024 ist außerdem die Fortführung des städtischen Förderprogramms „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ vorgesehen – Informationen dazu gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/altbaufoerderung.
FAQs und weitere Informationen online
Antworten auf häufige Fragen gibt es in drei ausführlichen FAQs im Internet unter www.oldenburg.de/klima-wissen » zu den Themen „klimafreundliches Heizen“, „Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ und „Kommunale Wärmeplanung“. Aktuelle Informationen gibt es außerdem online auf www.oldenburg.de/klima » und auf X (ehemals Twitter) unter @OldenburgKlima. Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-Mail an klima[at]stadt-oldenburg.de gerichtet werden.