Oldenburg. „Inklusion ist machbar!“ Zu diesem Ergebnis kommt das neue Erfahrungshandbuch der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, das jetzt in Bonn rund 60 Vertreterinnen und Vertretern beteiligter Kommunen vorgestellt wurde. Ziel des Handbuchs ist es, kommunale Akteure und Engagierte zu inspirieren und konkrete Anregungen zu geben, wie Inklusion vor Ort gelingen kann. Eingeflossen in dieses Handbuch sind auch zahlreiche Erfahrungen aus dem Oldenburger Inklusionsprozess. Berichte, Interviews und grafische Gestaltung veranschaulichen unterschiedliche Wege hin zu einem inklusiven Gemeinwesen. Zur Sprache kommen strukturelle Hemmnisse ebenso wie konzeptionelle Ansätze und praktische Ideen für einen konstruktiven Prozess. Das Handbuch liefert damit vielfältige Ideen für Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, für Institutionen, Vereine und Netzwerke sowie für Ehrenamtliche und zivilgesellschaftlich Engagierte.
„Soziale Inklusion, gleiche Teilhabechancen für alle Menschen in unserer Stadt, ist unser großes gemeinsames Ziel“, betont Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse. „Wir hoffen deshalb, dass das Handbuch viele Leserinnen und Leser findet und dann möglichst viele neue Impulse liefert, Inklusion zu verwirklichen.“
Unterstützung auf dem Weg zur inklusiven Organisation bietet die Fachstelle Inklusion der Stadtverwaltung, erreichbar per E-Mail an inklusion@stadt-oldenburg.de. Ebenso Auskunft geben Lena Haddenhorst unter Telefon 0441 235-3055 oder Peter Dresen unter -3464.
„Inklusion ist machbar!“ ist im Buchhandel erhältlich.