Kindertagesbetreuung: Stadt bereitet weiteren Ausbau vor

29.06.2023

Kindertagesbetreuung: Stadt bereitet weiteren Ausbau vor

Oldenburg. Die Stadt Oldenburg plant, in Kooperation mit Trägern und Investoren zusätzliche Kindergarten- und Krippenplätze im Westen und Nordwesten der Stadt zu schaffen. So soll ein Teil des dort bestehenden Betreuungsbedarfs gedeckt werden. An vier Standorten sollen insgesamt 60 Krippenplätze und 87 Kindergartenplätze geschaffen werden. Diesem Beschlussvorschlag hat der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt.

„ekito“ plant Erweiterungen
An zwei Standorten ist eine Zusammenarbeit mit dem Träger „ekito“ vorgesehen. Der Verbund Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Oldenburg-Stadt beabsichtigt, auf dem Grundstück Bloherfelder Straße 170 ab Oktober 2023 ein freiwerdendes Pastorenhaus in eine eingruppige Krippe umzubauen. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur bereits bestehenden Ev.-luth. Kindertagesstätte Bloherfelde. Das dort vorhandene Angebot mit zwei Krippen- sowie vier Kindergartengruppen wird durch die weitere Krippengruppe ergänzt. Die Fertigstellung ist zum Kita-Jahr 2024/2025 geplant. Die Investitionskosten werden mit rund 430.000 Euro kalkuliert.

Zudem plant „ekito“, den bestehenden Ev. Kindergarten Bürgerstraße um eine zusätzliche Krippengruppe zu erweitern sowie die Zahl der dort bisher aufgrund der Raumgrößen reduzierten Kindergartenplätze zu erhöhen. Das Pastorenhaus auf dem rückwärtig an die Kita angrenzenden Grundstück (Graf-Spee-Straße 7) soll durch einen Neubau ersetzt werden. In diesen Neubau soll die bereits vorhandene Krippengruppe untergebracht sowie eine zusätzliche Gruppe geschaffen werden. Durch den Auszug der Krippengruppe aus dem Bestandsgebäude sowie durch Umbauarbeiten kann die Zahl der Kindergartenplätze von 63 auf 75 Plätze erhöht werden. Die Baukosten sind noch offen.
 
Investorenlösungen an zwei Standorten
An zwei Standorten sind Investorenlösungen vorgesehen. So plant ein Investor in Ofenerdiek auf dem Grundstück Stiekelkamp 26-28 durch Um- und Anbau am Bestandsgebäude die Schaffung einer Krippengruppe sowie einer Kindergartengruppe. Zudem sollen in Bürgerfelde auf dem Grundstück Hackenweg 57 – ebenfalls durch Um- und Anbauten – eine Krippengruppe sowie zwei Kindergartengruppen entstehen. Beide Kindertagesstätten sollen vom Investor an „deine Kindertagesstätten gGmbH“ als Träger vermietet werden. Bei den Investorenlösungen sind von der Stadt lediglich die Ausstattung sowie das Außengelände zu bezuschussen.

Die Erweiterung der Betreuungskapazitäten findet im Rahmen der vom Rat verabschiedeten fünften Fortschreibung des Ausbaukonzeptes statt. Der vom Jugendhilfeausschuss gefasste Beschluss steht unter dem Vorbehalt, dass das städtische Investitionscontrolling grünes Licht gibt sowie Mieten und Kosten als angemessen anerkannt werden.

Aktuelle Versorgungslage
Die Stadt Oldenburg verfügt derzeit über 2.038 Krippenplätze und über 4.578 Kindergartenplätze. Der Versorgungsgrad beträgt aktuell 43,7 Prozent im Krippenbereich bei einer angestrebten Zielquote von 55 Prozent und 88,4 Prozent im Kindergartenbereich bei einer angestrebten Zielversorgung von 98 Prozent. Zudem beträgt der Versorgungsgrad ergänzend zu der Betreuung in der Krippe 8,2 Prozent in der Tagespflege (bei einer Zielversorgungsquote von 10 Prozent).

Circa 66 Prozent der Krippenkinder bzw. 64 Prozent der Kindergartenkinder werden in den Kindertagesstätten mehr als sechs Stunden betreut.