Kingston upon Thames wird UK-Begegnungen bereichern

10.07.2019

Kingston upon Thames wird UK-Begegnungen bereichern

Oldenburg/Kingston. Im Rahmen einer dreitägigen Delegationsreise traf Oberbürgermeister Jürgen Krogmann mit dem Projektleiter der UK-Begegnungen Bernd Hubl auf Akteure, die im Herbst das Programm der Veranstaltungsreihe bereichern werden. Auch ein offizieller Empfang durch Bürgermeisterin Margaret Thompson und Chief Executive Ian Thomas der Partnerstadt Kingston Upon Thames stand auf dem Programm. Oberbürgermeister Krogmann: „Es ist mir wichtig, ein Signal einer engen Verbundenheit zu senden. Der drohende Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU darf zu  keinen signifikanten Einschnitten in die Beziehung unserer Städte führen. Darin liegt die Stärke kommunaler Partnerschaften.“

Die diesjährige Ausgabe der „Begegnungen“ befasst sich zwischen Mitte Oktober und Ende November in Kooperation mit vielen Oldenburgerinnen und Oldenburgern wie britischen Institutionen mit der Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaftspolitik des Vereinigten Königreichs. Projektleiter Bernd Hubl freut sich: „Die für das Projekt gewonnenen Akteure, die im Herbst bei uns zu Gast sind, werden dem Oldenburger Publikum ein facettenreiches, spannendes Programm bieten, so dass die Begegnungen wiedermal ein sehr authentisches und aktuelles Bild des ausgewählten Landes präsentieren werden. Die starke popkulturelle Ausrichtung vieler Projekte besitzt das Potential eine große Bandbreite der Bevölkerung, insbesondere auch jüngere Menschen, anzusprechen.“

So wurden mit David Thomas von der Kingston School of Art (KSA) Details zur geplanten britischen Modenschau abgestimmt. Hier wurden sechs Designerinnen und Designer ausgewählt, die Mitte Oktober nach Oldenburg kommen werden, um hier Ihre Arbeiten zu präsentieren. Die Absolventinnen und Absolventen der KSA zählen zu den meist gefragten Designtalenten in Großbritannien. Und werden nach Ihrem Studium regelmäßig von international erfolgreichen Modelabeln engagiert. Aus gleichem Hause stammt der Furniture-Designer Lou Corio Randall, der mit seinen außergewöhnlichen Möbeln für den öffentlichen Raum nicht zuletzt bei der angesehenen Clerkwell Design Week für Aufsehen sorgte.

Mit der unter anderem regelmäßig für die britische BBC tätigen Kulturjournalistin Arwa Haider fand ein Austausch unter anderem über ihren geplanten Vortrag „The dark side of the British seaside“ statt, vor allem jedoch über die kulturelle Situation des UK in der Vor-BREXIT-Phase. „Bei unseren Gesprächen haben wir deutlich gespürt, dass gerade in der Wissenschaft und Kultur durch die schon immer offenen und internationalen Ansätze die aktuelle Situation mit großer Sorge betrachtet wird. Das schließt insbesondere auch den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierenden ein.“, sagt Oberbürgermeister Krogmann.

Anlässlich des aktuell stattfindenden Kingston Youth Arts Festival traf die Delegation sowohl auf die Festival-Leitung also auch Oldenburger Schülerinnen und Schüler, die als Freiwillige derzeit bei der Durchführung des Festivals das Rose Theatre unterstützen. Die Jugendabteilung des Rose Theatre wird gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater ein Kooperationsprojekt im Rahmen der UK-Begegnungen auf die Bühne bringen.

Zu Gast in der Partnerstadt Kingston upon Thames: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wurde begrüßt von Bürgermeisterin Magaret Thompson (Mitte) und Chief Executive Ian Thomas. Foto: Stadt Oldenburg.
Zu Gast in der Partnerstadt Kingston upon Thames: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wurde begrüßt von Bürgermeisterin Magaret Thompson (Mitte) und Chief Executive Ian Thomas. Foto: Stadt Oldenburg.