Oldenburg. Wer Spaß am Umgang mit jungen Menschen hat, diese bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung unterstützen möchte und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen sowie zwischen 16 und 40 Jahre alt ist, kann sich zur Jugendleiterin beziehungsweise zum Jugendleiter ausbilden lassen. Der Lehrgang beginnt im März und umfasst 50 Unterrichtsstunden, die in drei Wochenendseminaren vermittelt werden. Organisiert und durchgeführt wird die kostenlose Ausbildung von der Stadt Oldenburg.
Die Jugendleiter-Ausbildung beinhaltet unter anderem Themen wie rechtliche Grundlagen, gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen, Persönlichkeitsentwicklung, Gruppenpädagogik und Programmgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist ebenfalls Teil der Ausbildung. Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang berechtigt zum Erwerb der Jugendleiter/in-Card (JuLeiCa).
Erwartet wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Aufgabenbereiche nach dem erfolgreichen Abschluss der Jugendleiterausbildung sind unter anderem: Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen im Rahmen der Ferienpassaktion und während der Ferienlager sowie Begleitung von Aktionen im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung.
Die Ausbildung zum Jugendleiter findet an folgenden Terminen statt:
28. bis 30. März mit Übernachtungen in Uplengen
16. bis 18. Mai mit Übernachtungen in Uplengen
21. und 22. Juni Erste-Hilfe-Kurs in Oldenburg (bei Bedarf)
5. und 6. Juli in Oldenburg
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Amt für Jugend, Familie und Schule, Fachdienst Jugend und Gemeinwesenarbeit, Kinder- und Jugendbüro, Britta Unfried, Telefon 0441 235-3480 oder 235-3174, oder per Mail an britta.unfried@stadt-oldenburg.de.
Alle Informationen gibt es auch im Internet unter www.oldenburg.de/kijubuero.