Oldenburg. Mit der 1. Kulturbörse Nordwest rückt die Stadt Oldenburg noch stärker in den Fokus der Musik- und Kulturbranche. Das neue Format feiert vom 16. bis 18. Februar Premiere. Auf drei Bühnen finden 36 Auftritte mit Musik, Kabarett, Stand-Up-Comedy, Theater, Artistik, Poetry Slam und mehr statt. Künstlerinnen und Künstler aus Niedersachsen, Bremen, den Nordniederlanden, aber auch aus Berlin, stellen dabei ihre Talente vor.
Das aus (Event-)Veranstalterinnen und Veranstaltern, Vertreterinnen und Vertretern von Kultur- und Veranstaltungszentren sowie Kurverwaltungen und anderen Kreativschaffenden bestehende Fachpublikum kann auf diese Weise einen Eindruck von neuen Produktionen und Angeboten gewinnen. Künstlerinnen und Künstlern bietet die Börse eine ideale Plattform, um die Karriere zu starten und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Gleichzeitig erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die aktuelle Kulturszene. „Zum ersten Mal treffen sich alle am Kulturbetrieb Beteiligten aus dem Nordwesten auf einer großen Veranstaltung, um sich kennen zu lernen, Auftrittsmöglichkeiten anzubahnen und in einen intensiven Gedankenaustausch zu treten“, sagt Organisator Peter Gerd Jaruschewski.
Drei Bühnen
Über 65 Bewerbungen waren für die Live-Acts eingegangen, aus denen eine Fachjury die Besten ausgewählt hat. Sie treten jeweils 30 Minuten lang am Montag, 17. Februar, und Dienstag, 18. Februar, im PFL (zwischen 10.30 und 18 Uhr) und in der benachbarten Limonadenfabrik (zwischen 11 und 17.30 Uhr) auf. Auch der Nachwuchs präsentiert sich: Auf einer Start-Up-Bühne in der neuen Jugendherberge (Straßburger Straße 6) präsentieren sich am Montag, 17. Februar, von 19.30 bis 22.30 Uhr junge Künstlerinnen und Künstler, darunter etliche Bands der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Workshops, Künstlerbörse und Lounge
Darüber hinaus fördert die Kulturbörse Nordwest die Professionalisierung der Kunst- und Kulturszene durch Fortbildungen vor Ort und eine Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft: Hier geht es unter anderem um Themen wie Kulturförderung, Urheberrecht und Künstlersozialkasse, außerdem werden künstlerische Erfolgsfaktoren, musikalisches Erleben, fotografische Kompetenzen und Markenbotschaften beleuchtet. Am Sonntag, 16. Februar, beginnt das Programm mit Tagesworkshops, an den folgenden beiden Tagen werden Kurzworkshops angeboten. Eine Künstlerbörse innerhalb der Kulturbörse bietet das Format „Künstler sucht Gruppe – Gruppe sucht Künstler“. Eine abendliche Kulturbörsen-Lounge in der „Flänzburch“ (Friedensplatz 2) rundet am Sonntag, 16. Februar, und Montag, 17. Februar, jeweils ab 19 Uhr das Programm ab.
Zwei Kulturpreise werden vergeben
Höhepunkte der 1. Kulturbörse Nordwest sind ein deutsch-niederländischer Abend und eine Abschluss-Gala mit hochwertigen Musik- und Theaterauftritten. Beim deutsch-niederländischen Abend am Montag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr im Theater Laboratorium (Kleine Straße 8) treten Künstlerinnen und Künstler aus Groningen und Oldenburg auf.
Am Dienstag, 18. Februar, findet an selber Stelle ab 19 Uhr die Abschluss-Gala mit einer Verleihung der mit jeweils 1.000 Euro dotierten Kulturpreise Nordwest für Musik und Darstellende Kunst statt. Nominiert für den Kulturpreis in der Kategorie Musik sind die Ensembles Tone Fish, MASAA und Chapeau Manouche. Auf den Kulturpreis in der Sparte Darstellende Kunst hoffen Dames Blonde, Katrin Geelvink und tonneCtion. Die Ausgezeichneten werden jeweils 30 Minuten aus ihren Programmen präsentieren, die Preisverleihung erfolgt durch einen Vertreter des Landes Niedersachsen und der Metropolregion Nordwest. Einen Sonderpreis für soziales Engagement überreicht Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann an die Gruppe „Zollhausboys“.
Eintrittskarten
Eintrittskarten können im Vorverkauf online unter www.nordwest-ticket.de erworben werden.
• Tageskarten für die Kulturbörse kosten jeweils 33 Euro im Vorverkauf und 40 Euro an der Tageskasse (im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, und in der Limonadenfabrik am Steinweg 30). Eine Dauerkarte für beide Tage ist zum Preis von 59 Euro im Vorverkauf und 70 Euro an der Tageskasse (im PFL und in der Limonadenfabrik) erhältlich.
• Der Eintritt für den deutsch-niederländischen Abend am Montag, 17. Februar, im Theater Laboratorium kostet 18 Euro im Vorverkauf sowie 23 Euro an der Abendkasse.
• Karten für die Abschluss-Gala am Dienstag, 18. Februar, im Theater Laboratorium kosten (inklusive Sektempfang und Büffet) 25 Euro im Vorverkauf sowie 28 Euro an der Abendkasse.
• Ein 108-seitiges Programmheft kann für 12 Euro zuzüglich 2 Euro für Porto und Versand per E-Mail an programmheft@kulturboerse-nordwest.de bestellt werden.
Förderer und Sponsoren
Gefördert wird die 1. Kulturbörse Nordwest vom Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen mit 30.000 Euro, der Stadt Oldenburg mit 5.000 Euro, der Metropolregion Nordwest mit rund 5.000 Euro sowie dem INTERREG V A Programm Deutschland-Nederland mit circa 3.000 Euro. Außerdem gibt es private Unterstützer.
Mehr Informationen gibt es unter www.kulturboerse-nordwest.de