Kulturelle Bildung und Teilhabe von Anfang an

09.10.2014

Kulturelle Bildung und Teilhabe von Anfang an

Oldenburg. Informationen und Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie Raum zur Mitgestaltung bietet das 3. KiTaKu Netzwerktreffen KiTa – Kultur 2014 am Donnerstag, 16. Oktober, 14.30 Uhr, in der Oldenburger Kunstschule, Alteneschstraße 30. Es sind noch Anmeldungen unter Telefon 0441 235-3062 oder per E-Mail an sophie.arenhoevel@stadt-oldenburg.de möglich. Anmeldeschluss ist der 13. Oktober. Das Treffen richtet sich an KiTa-Fachkräfte, Künstler und Kulturschaffende sowie an interessierte Eltern.

Wie sieht gelebte Kulturelle Bildung in der KiTa aus? Welche Erfahrungen gelingender Kooperation mit Kulturschaffenden gibt es bereits in Oldenburger KiTas? Was brauchen sie, um den Kindern Freiräume für kreatives Entdecken zu ermöglichen? Antworten auf diese Fragen bietet das 3. KiTaKu Netzwerktreffen KiTa – Kultur 2014. Zunächst stellen vier Tandems aus je einem Oldenburger Kulturschaffenden und einer KiTa-Fachkraft gemeinsam ihre Zusammenarbeit in Form von Fortbildungen für KiTas in den Sparten Musik, Theater, Bildende Kunst und Museumspädagogik vor. Anschließend können die Teilnehmenden in Form eines World Cafés ins Gespräch kommen und so ihre Ideen und Bedarfe für die weitere Umsetzung frühkindlicher Kultureller Bildung in Oldenburg einbringen.

Mit dem 3. Netzwerktreffen KiTa – Kultur 2014 stellt sich auch die neue Projektleiterin für Kulturelle Bildung im Kulturbüro der Stadt Oldenburg, Sophie Arenhövel, vor. Sie übernimmt die Arbeit ihrer Vorgängerin, Christiane Maaß. Das Netzwerktreffen bietet also auch Gelegenheit, die neue Ansprechpartnerin der Stadt Oldenburg für Kulturelle Bildung persönlich kennenzulernen.

Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/kulturellebildung.