Kunsterlebnisse für Senioren und Pflegebedürftige kommen gut an

13.12.2024

Kunsterlebnisse für Senioren und Pflegebedürftige kommen gut an

Oldenburg. Kunst kann besonders im Alter die Lebensqualität steigern und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Der „blue OL Fonds Kulturelle Bildung im Alter“ der Stadt bietet hierzu ein konkretes Angebot, das Kunst, Kultur und kreative Programme in Oldenburger Senioren- und Pflegeeinrichtungen bringt und ältere Menschen dabei unterstützt, sich am kulturellen Leben zu beteiligen und weiterzubilden. Rund 250 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 50 Betreuungskräfte und 16 Leitungskräfte haben 2024 an dem Programm teilgenommen. Das Angebot reichte von biografischer Liederarbeit und Bewegungstheater über Kunstgespräche bis hin zu gemeinsamem Singen und Musizieren. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich, wie Theaterpädagogin Frederike Ströer ihren persönlichen Lieblingsmoment mit einer Teilnehmerin beschreibt: „Eine Dame sagte: ‚Der ganze Körper. Es kribbelt überall, so lebendig! Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch einmal erlebe.‘“ Im nächsten Jahr wird das Programm fortgeführt. Die kulturgeragogischen Workshops wurden von der Klaue-Stiftung unterstützt. Koordiniert wurde das Jahresprogramm von der Kulturgeragogik des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Kunst im Pflegealltag
Die Einrichtungs-, Pflege- und Betreuungsdienstleitungen konnten sich 2024 für die Workshops des „blue OL Fonds“ bewerben. Zehn von 27 Einrichtungen nahmen das Angebot an. Die Workshops waren mit ausgewiesenen Dozentinnen und Dozenten aus der Kunst- und Kulturgeragogik besetzt, die frischen Wind in den Pflegealltag brachten. Das Betreuungspersonal unterstützte beim Auf- und Abbau und organisierte die Teilnahme der Bewohnerinnen und Bewohner – ganz nebenbei wurden so Berührungsängste gegenüber Kunst und Kultur abgebaut. Die Pflegedienstleitung des DRK-Schwesternheims, Bianca Flügge, lobt das biografische Bewegungstheater und hebt hervor, wie einfühlsam die Veranstaltung gestaltet war: „Es war beeindruckend zu sehen, wie persönliche Geschichten lebendig wurden und wie die Teilnehmenden in eine Welt voller Emotionen und Erinnerungen eintauchten.“ Viele Seniorinnen und Senioren äußerten daher häufig den Wunsch, die begonnenen Projekte fortzusetzen. Die positiven Rückmeldungen und die engagierte Teilnahme bestätigen, wie wichtig Kunst und Kultur im Alter sind.

Über blue OL
Seit 2019 baut das Kulturbüro der Stadt Oldenburg das kulturgeragogische Netzwerk „blue OL“ auf. Der Name nimmt Bezug auf die „Blaue Zonen“ der Welt, in denen Menschen besonders alt werden – und das bei guter Gesundheit, sozialer Einbindung und subjektivem Wohlbefinden. Eine solche Zone strebt „blue OL“ auch in Oldenburg an. Das Programm richtet sich an Menschen ab 55 Jahren und bietet den Seniorinnen und Senioren vielfältige Kunst- und Kulturangebote an, um ihnen ein aktives und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Kulturellen Bildung und den Angeboten des städtischen Kulturbüros gibt es online unter www.oldenburg.de/kulturbuero »

Foto: Gundula Zimmermann-Lohse
Mal-Workshop mit Ina Simone Petri. Foto: Gundula Zimmermann-Lohse