Oldenburg. Das inForum, eine Bildungs- und Kultureinrichtung in der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, lädt für Mittwoch, 23. Oktober, zu einem Vortrag von Marion Lundborg und Heike Lübben über das Thema „Leichte Sprache – Was ist das eigentlich?“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Seminarraum 2 im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3.
In den vergangenen Jahren ist die „Leichte Sprache“ auch in Deutschland zunehmend bekannt geworden. Ursprünglich dazu gedacht, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, hat „Leichte Sprache“ inzwischen Einzug in viele verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens gefunden. Der Vortrag vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Ideen von „Leichter Sprache“. Wo liegen die Chancen der „Leichten Sprache“ für alle Menschen? Wo gibt es Kritikpunkte oder Risiken? Referentinnen sind Marion Lundborg, Logopädin und Biologin, sowie Heike Lübben, Sprachheilpädagogin. Beide betreiben seit 2015 das Büro für Leichte Sprache Oldenburg.
Anmeldungen sind unter der Veranstaltungsnummer V1 // Leichte Sprache möglich über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235-4444 oder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.