Oldenburg. Die Artothek Oldenburg hat ihren Bestand erweitert und eröffnet am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr in der Peterstraße 1 die Ausstellung „Neue Werke“. In Niedersachsens größter Kunstausleihe können Besucherinnen und Besucher aus einer 2.000 Werke umfassenden Sammlung von Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur auswählen.
„Das Spektrum der neuen Werke reicht von köstlich gemalten Kirschen der Düsseldorfer Künstlerin Karin Kneffel über eine Farbradierung mit Melonensäule des in Oldenburg geborenen Ausnahmekünstlers Thomas Schütte bis hin zu einer filigranen Frauenfigur des Bildhauers Amir Omerović, der Bienenwaben als Grundlage für den Bronzeguss verwendet“, sagt Artotheks-Leiterin Dr. Sabine Isensee.
Die Werke von elf regionalen und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern werden in der Ausstellung präsentiert: Malerei von Petra Jaschinski und Jub Mönster, Grafiken von Heike Kati Barath, Karin Kneffel, Thomas Schütte und Emma Talbot, Fotografien von Thorsten Brinkmann, Regina Relang, Martin Rosswog und Gertje Kollmann sowie eine Skulptur von Amir Omerović.
Das diesjährige Titelmotiv zur Ausstellung „Neue Werke“ zeigt eine Farbradierung von Karin Kneffel, die zu den wichtigsten Malerinnen der Gegenwart zählt und mit ihren realistischen Darstellungen von monumentalen Früchten internationale Bekanntheit erlangte. Karin Kneffel, die Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München ist, hat eine nahezu magische Grafik geschaffen: „Leuchtend rote Kirschen, die an grünen Stängeln dynamisch in den Bildraum hineinragen, erzeugen vor der nächtlichen Silhouette einer Stadt eine unheimliche Spannung, die der Betrachter zu entschlüsseln versucht“, beschreibt Sabine Isensee das Bild.
Auch die regionale Kunstszene ist vielfältig mit Werken in der Ausstellung vertreten: Von Petra Jaschinski sind zwei landschaftliche Acrylbilder zu sehen, Gertje Kollmann hat eine poetische Farbfotografie zum Thema „Tanz“ geschaffen, Jub Mönster hat vier Frauenporträts gezeichnet, die raffiniert mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen, von dem Bildhauer Amir Omerović wird eine anmutige Frauenfigur aus Bronze präsentiert, die ein extravagantes Kleid aus Bienenwaben trägt, und von Thomas Schütte, der weltweit zu den gefragtesten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt, ist eine Grafik zu erleben, die auf eine 2017 geschaffene Betonskulptur in Marl Bezug nimmt, in der symbolisch eine aufgeschnittene Wassermelone auf einer hohen Säule steht.
„Neue Werke“ wird vom 7. Februar bis zum 8. April zu den Öffnungszeiten der Artothek (Montag und Donnerstag, 15 bis 19 Uhr) gezeigt. Bereits während der Ausstellung können die neuen Werke zur Ausleihe vorbestellt werden.
Am 21. Februar, 21. März und 8. April finden Abendführungen mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ab sofort können zur aktuellen Ausstellung auch Führungen im privaten Freundeskreis gebucht werden. In geselliger Runde wird über Kunst gesprochen. Die Führung dauert 60 Minuten und kostet 25 Euro.
Anmeldungen für „Kunst & Kuchen“ nimmt Hedwig Vavra-Sibum unter Telefon 0441 235-3403 oder per Mail museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de entgegen. Informationen zur Ausstellung gibt es auch im Internet unter www.oldenburg.de/artothek und unter www.stadtmuseum-oldenburg.de.