Leuchtende Farben, raffinierte Perspektiven und figürliche Anmut

02.02.2018

Leuchtende Farben, raffinierte Perspektiven und figürliche Anmut

Oldenburg. In der Artothek Oldenburg, Niedersachsens größter Kunstausleihe, können Besucherinnen und Besucher aus einer 2.000 Werke umfassenden Sammlung von Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur auswählen. Die Artothek hat ihren Bestand erweitert und lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Neue Werke“ am Donnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr in die Peterstraße 1 ein. Die regionalen Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein.

Bei der Vernissage werden spannende Einblicke in die neuen Werke gegeben. „Mit Kunstwerken lässt sich nicht nur die Wohnung verschönern, sondern man kann über die Kunst wunderbar ins Gespräch kommen und die Wirklichkeit besser verstehen", sagt Artotheks-Leiterin Dr. Sabine Isensee und erläutert: „Die 26 neuen Werke zeigen ein spannendes Spektrum der Gegenwartskunst von leuchtender Farbigkeit, über raffinierte Perspektiven bis hin zur figürlichen Anmut.“ Präsentiert werden Werke von regionalen und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern: Malerei von Anita Buchholz, Sarah Esslinger-Dahlmann, Eugenia Gortchakova und Natascha Kaßner; Grafiken von Ulla von Brandenburg, Birgit Brandis, Andrey Gradetchliev, Ellen Mäder-Gutz, Stefan Marx, Monika Michalko, Ellen Möckel und Matthias Weischer; Fotografien von Karl Blossfeldt, Brigitte Raché-Böker und Michael Schildmann sowie eine Skulptur von Stephanie Stellmann.

Das diesjährige Titelmotiv zur Ausstellung „Neue Werke“ ist ein Ölpastell der Oldenburger Künstlerin Natascha Kaßner, die Dozentin für Malerei, Zeichnung und Mixed Media an der Carl von Ossietzky Universität ist. „Im Mittelpunkt ihres Werkes steht die figürliche Welt, die sie mit Witz, Leichtigkeit und hintergründigem Charme entwirft“, erklärt Sabine Isensee. Das Werk „Die Jägerin“ erzählt eine assoziative Geschichte, die von der emotionalen Wechselbeziehung von Mensch und Tier handelt. „Eine elegant gekleidete Frau in Kostüm, Pumps und Perlenketten streichelt einen großen schwarzen Hund, der diese Zuwendung sichtlich genießt. Fünf Hirschgeweihe an der Wand genügen, um den Mythos der Jagd zu entfalten und diesen zugleich als modische Dekoration zu entlarven, die romantische Wildnis in das traute Heim bringt“, beschreibt Isensee das Bild.

Die regionale Kunstszene ist vielfältig mit Werken in der Ausstellung vertreten: Von Anita Buchholz, Sarah Esslinger-Dahlmann und Eugenia Gortchakova sind atmosphärische Öl- und Acrylbilder zu sehen, Andrey Gradetchliev und Ellen Mäder-Gutz haben meisterhafte Grafiken geschaffen, die Fotografien von Brigitte Raché-Böker und Michael Schildmann spiegeln raffinierte Momentaufnahmen von Kulturlandschaften wider und von der in Oldenburg geborenen Bildhauerin Stephanie Stellmann wird eine figürliche Bronze präsentiert, die durch grazile Anmut besticht.

Die Ausstellung „Neue Werke“ wird vom 8. Februar bis zum 5. April 2018 zu den Öffnungszeiten der Artothek (Montag und Donnerstag, 15 bis 19 Uhr) gezeigt. Bereits während der Ausstellung können die neuen Werke vorbestellt werden.

Am 15. Februar, 8. März und 5. April finden Abendführungen mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek statt. Kosten: 3 Euro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Informationen zur Ausstellung gibt es auch im Internet unter www.oldenburg.de/artothek und auf www.stadtmuseum-oldenburg.de.