Oldenburg. Die LiteraTour Nord 2023/24 wird mit einer Lesung von Milena Michiko Flašar fortgesetzt. Am Sonntag, 3. Dezember, stellt die Schriftstellerin in einer Lesung und im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Ella Margaretha Karnatz ihren hochgelobten Roman „Oben Erde, unten Himmel“ vor. Die Veranstaltung im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten können auf der Internetseite des Literaturhauses www.literaturhaus-oldenburg.de » in der Rubrik Veranstaltungsprogramm reserviert werden.
Über das Buch „Oben Erde, unten Himmel“
Milena Michiko Flašar hat eine frische Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden:
Es geht um die zunehmende Zahl von Menschen, die allein und unbemerkt versterben – ein Phänomen, das in Japan als Kodokushi bezeichnet wird. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann den Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Der ist spezialisiert auf solche Fälle. Suzu fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Aber Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen.
Über die Autorin
Milena Michiko Flašar, geboren 1980 in Sankt Pölten, ist die Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters. Sie lebt als Schriftstellerin in Wien und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache. 2012 erhielt sie für ihren sehr erfolgreichen Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ den österreichischen Literaturpreis Alpha.
In Oldenburg wird die LiteraTour Nord vom Literaturhaus Oldenburg, der Buchhandlung Brader und der Carl von Ossietzky Universität veranstaltet.