Oldenburg. Vier Stunden pro Woche für selbst gewählte Zukunftsfragen statt üblichem Unterricht? Das ist die Idee des „FREI DAY“, die sich beim Oldenburger Bildungsfestival 2022 als Gewinner durchsetzen konnte. Ziel war es, Projektideen zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche in Oldenburg auf eine herausfordernde Zukunft vorzubereiten. Zu einer ersten Veranstaltung für Austausch und Information über das Lernformat FREI DAY lädt die Bildungsregion der Stadt Oldenburg nun am Donnerstag, 5. Oktober, von 16 bis 19 Uhr ins Forum der IGS Flötenteich ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind über gemeinsam.oldenburg.de möglich, wo auch das ausführliche Programm zu finden ist.
Selbstorganisiertes Lernen im Mittelpunkt
Auf dem Programm stehen verschiedene Impulsvorträge, Workshops und Austauschmöglichkeiten zum selbstorganisierten Lernen und dem Format FREI DAY. Alle Perspektiven sollen eingebunden werden: sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Lehrkräften oder Eltern. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Wirtschaft kommen ebenfalls zu Wort. So gibt es Gelegenheit für alle Interessierten, erste Erfahrungen auszutauschen, Stolpersteine und Hürden zu betrachten und gemeinsam darüber zu diskutieren, welche Chancen der FREI DAY für die oldenburgische Bildungslandschaft bietet und welche Unterstützung interessierte Schulgemeinschaften von der Stadt Oldenburg erhalten können. „Wir wünschen uns, dass sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Kontexten und Altersstufen anmelden und beteiligen, um vielfältige Gedanken, Perspektiven und Ideen entwickeln zu können“, sagt Yvonne Kleeberg, Bildungskoordinatorin bei der Stadt Oldenburg.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Yvonne Kleeberg (Telefon 0441 235-2936, E-Mail yvonne-kleeberg[at]stadt-oldenburg.de) und Matthias Welp (Telefon 0441 235-2535, E-Mail matthias.welp[at]stadt-oldenburg.de) vom Amt für Schule und Bildung zur Verfügung.