Oldenburg. Kochen, was Kinder und Jugendliche gerne mögen, aber trotzdem abwechslungsreich und gesund ist: Dass das kein Hexenwerk ist, zeigt das Gemeinschaftsprojekt von Sternekoch Stefan Marquard und der Krankenkasse Knappschaft ganz praktisch. Der 55-jährige Profikoch und TV-Star stand am Dienstag, 22. Oktober, in der Mensa der Helene-Lange-Schule am Herd. Die IGS am Marschweg ist eine von rund 20 jährlich bundesweit ausgewählten Schulen im Rahmen des Präventionsprojektes „Sterneküche macht Schule“.
Auf dem Programm mit Marquard stand ein gemeinsames Kochtraining mit Schülerinnen und Schülern sowie der Küchenmannschaft des Mensabetreibers Vita Catering. Frühmorgens wurde bereits mit zwei jeweils 15-köpfigen Schülergruppen ein attraktives Pausenangebot zubereitet. Der Höhepunkt war die gemeinsame Zubereitung eines schmackhaften Mittagessenangebotes. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6, 7, 8 sowie 11 und 12 hatten sich für das gemeinsame Kochen mit Stefan Marquard gemeldet. „Sie haben super mitgemacht“, lobte der mit Michelin-Stern ausgezeichnete Koch, der wie immer mit eigens designter Kochjacke und Bandana-Tuch um den Kopf in der Küche wirbelte.
Marquard hat sich als Menü für die Helene-Lange-Schule etwas Besonderes einfallen lassen: einen Hamburger – aber in einer gesunden Variante. „Den Kindern braucht man nicht mit karamellisierten Möhren kommen“, sagte der Experte. „Es werden Sachen gemacht, die Kinder mögen.“ Seine Burger haben mit der Fast-Food-Kost, die diverse Ketten anbieten, herzlich wenig zu tun. Von den Burger-Brötchen, in denen 60 Prozent Hafer stecken, bis hin zu den Burger-Patties, die zu mehr als der Hälfte aus Gemüse bestehen, hat Stefan Marquard alles mit seiner speziellen Handschrift versehen.
Zum Abschluss gab es noch ein Schulungsangebot für den Mensabetreiber und weitere Interessierte. Den Impuls zu dem Aktionstag mit Stefan Marquard hatte der Schulelternrat der IGS gegeben. An der Vorbereitung waren sowohl Vita Catering als auch der Mensa-Ausschuss der Schule intensiv beteiligt. „Ich bin stolz auf die Schulgemeinschaft“, sagte Schulleiterin Claudia Steffen.
Ziel ist, die Mensagäste für gesundes Essen zu sensibilisieren und dies gemeinsam mit der Küche ohne zusätzliche Kosten nachhaltig umzusetzen. „Das Projekt passt erstklassig in die zukünftige Konzeption der Stadt Oldenburg“, freut sich Sozialdezernentin Dagmar Sachse. „Vielen Dank an die Schule sowie den Mensabetreiber, dass sie sich auf den Weg gemacht haben und Ernährungsbildung so aktiv in das Schulleben einbeziehen.“ Auch Stefan Marquard war voll des Lobes: „Dass alle an einem Strang ziehen, ist wirklich vorbildlich.“
Seit vielen Jahren genießt das Thema Schulverpflegung in der Stadt Oldenburg eine sehr große Bedeutung. Ein gesundes, schmackhaftes und dazu noch nachhaltiges und bezahlbares Angebot in den Ganztagsschulmensen ist für die Schülerinnen und Schüler von wesentlicher Bedeutung. Zukünftig soll das neue Rahmenkonzept „Schulverpflegung in Oldenburg“ hierbei zur Verstetigung beitragen.
Dass gesunde Mensakost auch schmeckt, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie geladene Gäste an diesem Aktionstag überzeugen.