Michael Ramsauer: SEHR. Bilder aus 15 Jahren

10.06.2016

Michael Ramsauer: SEHR. Bilder aus 15 Jahren

Oldenburg. Unter dem lakonischen Titel „SEHR“ zeigt das Stadtmuseum Oldenburg vom 12. Juni bis 21. August 2016 Malerei von Michael Ramsauer. Der gebürtige Oldenburger, der in der aktuellen Kunstszene breite Anerkennung genießt, setzt sich mit dem Thema Figur und Landschaft auseinander. Er platziert menschliche Gestalten in landschaftliche Umgebung, lässt sie Schemen gleich aus abstrakten Räumen auftauchen, als Kontur förmlich in Farbe aufgehen. Schwimmer, Spazierengehende, Liegende, Sitzende, Stehende im Raum – die Bildmotive scheinen ebenso eindeutig wie rätselhaft. Sie leben aus der Spannung zwischen Andeutung und Auslassung. Expressive Farbstrukturen laden scheinbar idyllische, zeitlose Motive auf und bringen pathetische Grundtöne zum Klingen. Sie aktivieren beim Betrachter emotionale Reaktionen – ist das figürliche Gegenüber doch immer auch Anlass zur Selbstvergewisserung.

Ob man sein Werk auf die Traditionslinie des Expressionismus festlegt oder der neuen Figürlichkeit zuordnet, ob man die pastosen Farbturbulenzen, die sich über seine Leinwände ziehen, leidenschaftlicher malerischer Geste oder durchdachtem Kalkül zuschreibt – unbestritten wird dem Werk Ramsauers eine unverwechselbare künstlerische Position bescheinigt, die auch international beachtet wird. „Seine Bildfindungen entziehen sich einem schnellen Erfassen“, sagt Dr. Andreas von Seggern, Leiter des Stadtmuseums, und erläutert: „Sie fordern ein genaues Einlesen in die zahlreichen Details des Bildgeschehens und die vieldeutigen Anspielungen auf kunstgeschichtliche Kontexte und Motive – eben SEHR herausfordernd, SEHR faszinierend.“

Ramsauer organisiert seine Malerei, wenn man so will, nach den Prinzipien der klassischen Bildhauerei – prüft er doch immer neue Möglichkeiten, wie Figur sich im Raum verhält. In seinen Schwarz-Weiß Bildern modelliert er Gestalten förmlich aus schwarzer Farbe auf die Leinwand. Als wäre ihm das zu anschaulich, zertrümmert er aber auch alle figürliche Andeutung, so dass der Betrachter aus abstrakten Bruchstücken ein Ganzes zusammenfügen muss.

Die umfängliche Bestandsaufnahme von rund 60 Gemälden aus 15 Jahren künstlerischen Schaffens wird in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Galerie LAKE erstellt. Sie belegt die Zeitgenossenschaft Ramsauers, aber auch den schöpferischen Elan und die Virtuosität, mit der er seine Bildideen und ästhetischen Strategien vorantreibt und immer neue Ausdrucksformen und Kompositionstechniken entwickelt. So entfaltet die Schau auch einen großen Spannungsbogen – führt vom ästhetischen Prinzip der Unschärfe bis zur atmosphärischen Klarheit, die mit leichter malerischer Textur entwickelt wird.

Die Schau wird auf allen Ebenen des Stadtmuseums Oldenburg präsentiert. Neben herausragenden Werken aus öffentlichen und privaten Kunstsammlungen aus allen Schaffensperioden werden zahlreiche aktuelle Werke exklusiv in Oldenburg zu sehen sein. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 12. Juni, um 11 Uhr im Beisein des Künstlers.

Es erscheint ein umfangreicher Katalog zum Preis von 25 Euro mit einem Text des Kunstwissenschaftlers und ehemaligen Leiters des Museums für Moderne Kunst Wien und des Kunstmuseums Bonn, Prof. Dr. Dieter Ronte.

Die Pressebilder können Sie unter folgendem Link herunterladen:
www.stadtmuseum-oldenburg.de/presse/downloads/pressebilder-michael-ramsauer/