„Muse, Mampf und Mammon“: Traumtänzer bei Traumwetter

20.07.2020

„Muse, Mampf und Mammon“: Traumtänzer bei Traumwetter

Oldenburg. 250 Besucherinnen und Besucher genossen am vergangenen Samstag bei der Veranstaltung „Muse, Mampf & Mammon“ auf dem Schlossplatz appetitliche Häppchen aus Kultur, Gastronomie und Wirtschaft. Etliche Gäste kamen gezielt und hatten schon im Vorfeld von dieser besonderen Aktion der städtischen Wirtschaftsförderung und des Netzwerks cre8 oldenburg erfahren. Andere kamen zufällig dazu und ließen sich bei bestem Wetter von der wunderbaren Stimmung auf dem Schlossplatz mitreißen: Vier kleine Bühnen waren im Quadrat aufgestellt, und die Zuschauerinnen und Zuschauer befanden sich mittendrin. Sie brauchten sich nur um 90 Grad auf ihren Hockern zu drehen, wenn Moderatorin Sabine von Rothkirch die Aufmerksamkeit vom „Wortspiel“ zum „Traumtänzer“ und zur „Himmelsleiter“ und schließlich zu den „Schnittchenplatten“ lenkte.

Die Corona-Zeit hat die Branchen Handel, Gastronomie und Kunst schwer getroffen. Dass daraus auch etwas neues Positives entstehen kann, davon war das Organisationsteam mit Designerin Katja Reiche, Innenarchitektin Katharina Semling und Wirtschaftsförderin Ina Lehnert-Jenisch überzeugt – zu Recht, wie die erfolgreiche Premiere des neuen Unterhaltungsformats bewies.  

Jürgen König von der Firma Willers gefiel die Aktion außerordentlich: „Es ist wichtig, dass der Handel auf positive Weise auf sich aufmerksam macht. Das ist sehr gut gelungen.“ Für Nicole Lakner von Kaffee & Kleid ist es ein Anliegen, dass sich Kultur und Wirtschaft gegenseitig unterstützen. Dabei sei ein sehr schönes und vielseitiges Programm entstanden. „Ein kleines Geschenk an die Menschen in dieser Zeit“, fand Bernd Tepe von type.Manufaktur.

Während der künstlerischen Darbietungen wurden charmant Werbebotschaften platziert: So wurde auf der Bühne unter anderem die Geschichte einer Tänzerin erzählt, die dank eines guten Kaffeedufts aus ihrem Traum erwacht und auf dem Bett einen Flamenco tanzt. An der Vorführung beteiligt waren das Flamencostudio Flavie Cardona, die Kaffeerösterei La Molienda und der Einrichter K33-Das Bett. Beim „Wortspiel“ erlebten die Gäste Barockmusik mit Angelika Bönisch (Cello) und Julia Vetö (Viola da Gamba), verbunden mit  kleinen Gaumenfreuden von Kaffee & Kleid sowie gespickt mit Wörtern und Zitaten aus der type.Manufaktur. Wie ein Gin Tonic über eine Leiterkonstruktion in zwei Metern Höhe von A nach B kommt, zeigten Artisten von Circus unARTiq, unterstützt von den Buddeljungs und Eisenwaren Willers. Wie das Aufpumpen eines Fahrradreifens zur Fitness- und Rhythmusübung wird, demonstrierte DJ Mr. 5.000 – Catering Fricke & Schinski sowie der Fahrradladen Die Speiche standen bei dieser Vorführung Pate.

Wer die Aktion „Muse, Mampf & Mammon“ mit den weiteren Teams „Stuhlkreis“ und „Ideenschmiede“ erleben möchte, hat dazu am 19. September von 14 bis 16 Uhr noch einmal auf dem Schlossplatz Gelegenheit.

Das Projekt wird von der Wirtschaftsförderung Oldenburg und dem Wirtschaftsministerium Niedersachsen gefördert.

Die Aktion „Muse, Mampf und Mammon“ feiert erfolgreiche Premiere auf dem Schlossplatz. Foto: Yannik Schless
Die Aktion „Muse, Mampf und Mammon“ feiert erfolgreiche Premiere auf dem Schlossplatz. Foto: Yannik Schless