Muse, Mampf und Mammon

14.07.2020

Muse, Mampf und Mammon

Oldenburg. Kultur, Gastronomie und Wirtschaft in einen Topf geworfen, mit vertrauten Begriffen gewürzt und neu interpretiert – voilà: Fertig sind kleine, appetitliche Darbietungen, auf amüsante Weise präsentiert. Zu erleben sind die kreativen Kostproben am Samstag, 18. Juli, von 15 bis 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Oldenburg.

Die Wirtschaftsförderung Oldenburg und das Netzwerk cre8 oldenburg als Veranstalter haben als Antwort auf die Corona-Einschränkungen mit „Muse, Mampf & Mammon“ ein Konzept entwickelt, wie Branchen, die besonders hart betroffen waren und zum Teil noch sind, in den Vordergrund gerückt werden: Es geht um Betriebe aus Gastronomie und Einzelhandel, die lange Zeit geschlossen waren, und Kulturschaffende, die nicht mehr auftreten konnten. Jetzt stehen sie gemeinsam auf der Bühne und werben füreinander, wenn auch ganz und gar nicht im klassischen Sinn.

Begriffe wie Traumtänzer, Wortspiel, Schnittchenplatten und Himmelsleiter werden neu interpretiert und auf amüsante Weise in kurzen „Häppchen“ vorgeführt. So kann eine Himmelsleiter durchaus zum artistischen Transport von Cocktails dienen. Das Cello spielt gewünschte Worte. Ein guter Kaffee weckt die Flamencotänzerin aus ihrem Traum. Und der Fahrradplatten wird zum Schallplattentakt aufgepumpt. Alles klar? Am besten vorbeikommen und sich überraschen lassen! 30 Minuten dauert ein Durchgang.

Beteiligt sind das Cello Duo Bönisch & Vetö, Kaffee & Kleid, Type. Manufaktur - Kartenbotschaften, das Flamencostudio Flavie Cardorna, die Kaffeerösterei La Molienda, der Einrichter K33-Das Bett, die Artisten Circus unARTiq, die Buddeljungs Spirtuosen, Eisenwaren Willers, DJ Mr. 5.000, Catering Fricke & Schinski sowie der Fahrradladen Die Speiche. Das Publikum kann die Darbietungen und die passenden kulinarischen Köstlichkeiten kostenfrei genießen; Spenden sind willkommen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind mittendrin, denn die vier Bühnen sind um die Sitzplätze herum angeordnet. Sie drehen sich einfach zur aktiven Bühne. Sitzen müssen sie – das verlangen die Corona-Bestimmungen. Und auch die Kontaktdaten müssen angegeben werden.

„Muse, Mampf & Mammon“ wird durch die Wirtschaftsförderung Oldenburg und das Wirtschaftsministerium Niedersachsen gefördert. Das cre8-Organisationsteam besteht aus der Designerin Katja Reiche, der Innenarchitektin Katharina Semling und der Wirtschaftsförderin Ina Lehnert-Jenisch, erreichbar per E-Mail unter ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de.

Werben für „Muse, Mampf & Mammon“: (von links) Ina Lehnert-Jenisch (Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg), Katharina Semling (cre8 oldenburg), Flamencotänzerin Flavie Cardona, Katja Reiche (cre8 oldenburg), Kristin Trey (Staatstheater Oldenburg) und Maren Sigmund (Krautsalon). Foto: Stadt Oldenburg
Werben für „Muse, Mampf & Mammon“: (von links) Ina Lehnert-Jenisch (Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg), Katharina Semling (cre8 oldenburg), Flamencotänzerin Flavie Cardona, Katja Reiche (cre8 oldenburg), Kristin Trey (Staatstheater Oldenburg) und Maren Sigmund (Krautsalon). Foto: Stadt Oldenburg