November rückt Männergesundheit in den Vordergrund

27.10.2023

November rückt Männergesundheit in den Vordergrund

Oldenburg. Der November beinhaltet gleich zwei Aktionstage zum Thema Männergesundheit, die das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg aufgreifen möchte: Am 3. November ist Weltmännertag – er soll unter anderem auf die unterschiedlichen Lebenserwartungen von Frauen und Männern aufmerksam machen und letztere zu einem gesünderen Lebensstil animieren. Denn Männer sterben in Deutschland im Schnitt immer noch fast fünf Jahre früher als Frauen – dabei hat dieser Umstand mehr mit unterschiedlichen Lebensstilen als mit Biologie zu tun. Zusätzlich ist am 19. November der internationale Männertag. Dieser ist thematisch etwas weiter gefasst und soll die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern – zudem bietet er einen Anlass, über Benachteiligungen von Männern und Jungen zu reden. Gleichsam geht es auch an diesem Tag um Selbstfürsorge und Gesundheit sowie die Würdigung des Einsatzes von Männern im sozialen und familiären Bereich.

Informatives Programm
Das Gleichstellungsbüro lädt alle Interessierten zu einem kostenlosen Vortrag des Urologen und Buchautors Dr. Christoph Pies ein. Sein Vortrag informiert auf unterhaltsame Art und Weise über unterschiedlichste Männergesundheitsthemen und bemüht sich, die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern, um eventuelle Ängste aus dem Weg zu räumen. Dabei erzählt er auch aus seinem Sprechstundenalltag – mit einer ordentlichen Prise Humor. Los geht’s am Samstag, 4. November, um 17 Uhr, im Vortragssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Am Sonntag, 19. November, wird das psychische Wohlbefinden von Männern adressiert. An diesem Tag stellt sich die Beratungsstelle „Männersache – Beratung von Mann zu Mann“ in Kooperation mit ihrem Trägerverein Männerwohnhilfe e. V. und dem Gleichstellungsbüro an einem Tag der offenen Tür vor. Zwischen 11 und 14 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle in der Donnerschweer Straße 10 bei einem gemeinsamen Kaffee über die Tätigkeiten informieren. Diese werden von Michael Oppermann, dort selbst als Berater tätig, vorgestellt. Zusätzlich berichtet Wolfgang Rosenthal als erster Vorsitzender über die Aktivitäten der Männerwohnhilfe in Oldenburg und stellt die älteste Rückzugswohnung für Männer in häuslichen Krisensituationen Deutschlands vor.

Movember-Aktion
Damit das Thema Gesundheit in der Zwischenzeit nicht aus den Augen gerät, werden die Veranstaltungen im November von einer Social-Media-Kampagne auf dem Instagram-Kanal der Stadt Oldenburg begleitet. Dort wird wöchentlich über ein Männergesundheitsthema informiert und auf weiterführende Informationsangebote verwiesen. Die Beiträge werden dabei von Männern vorgestellt, die ihren Schnurrbart – symbolisch oder rasiert – präsentieren, um auf die jeweiligen Themen aufmerksam zu machen. Den Anfang macht Ulf Prange, direktgewählter Vertreter für Oldenburg im Landtag. Damit reiht sich die Kampagne symbolisch in die Movember-Bewegung ein, welche sich seit knapp 20 Jahren mit Männergesundheit beschäftigt und den Schnurrbart auf diese Weise zum Aushängeschild des Themas gemacht hat. „Movember“ meint dabei ein aus dem Englischen entlehntes Kofferwort aus „Mo“ (kurz für „moustache“: Schnurrbart) und November.

Weitere Informationen
Alle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auch online auf den Seiten des Gleichstellungsbüros unter www.oldenburg.de/maennergesundheit »