Nur noch fünf Mal schlafen: Lamberti-Markt steht kurz bevor

23.11.2017

Nur noch fünf Mal schlafen: Lamberti-Markt steht kurz bevor

Oldenburg. Oldenburg erstrahlt in wenigen Tagen wieder im Glanz der Weihnachtsmarktbuden: Der Aufbau des Lamberti-Marktes hat am Montag, 20. November, begonnen. Um den Ablauf der Arbeiten zu entzerren, starten die Aufbauarbeiten seit mehreren Jahren auf dem Schloßplatz mit den Geschäften, die mit einem Kran hochgezogen werden müssen. Im Anschluss folgt der Aufbau der restlichen Hütten in diesem Bereich. Am Samstag, 25. November, wird mit den letzten Aufbauarbeiten auf dem Rathausmarkt nach dem Wochenmarkt begonnen. Bis zur Eröffnung am Dienstag, 28. November, um 17 Uhr werden die Geschäfte dann noch liebevoll hergerichtet.

Der diesjährige Lamberti-Markt hat bis Freitag, 22. Dezember, täglich ab 11 Uhr geöffnet. Freitags und samstags endet der Markt jeweils um 21.30 Uhr, ansonsten um 20.30 Uhr. Parallel zur langen Einkaufsnacht in der Oldenburger Innenstadt, die in diesem Jahr am Samstag, 2. Dezember, stattfindet, schließt der Markt an diesem Abend um 24 Uhr.

Mit gut 125 Geschäften gehört die Oldenburger Traditionsveranstaltung zu den größten Weihnachtsmärkten in der Region. Das spiegelt sich auch bei den erwarteten Besucherzahlen wider: Über 800.000 Gäste aus nah und fern werden erwartet. Auch in diesem Jahr wird sich das Bild des Marktes wieder etwas verändern. Unter anderem haben langjährige Beschickerinnen und Beschicker des Marktes neue Geschäfte angeschafft. Diese passen sich mit bewährten Artikeln harmonisch in das Gesamtbild ein. Ebenfalls neu ist ein Stand mit selbsthergestellten Holzspielzeug − wird nicht nur Neuware verkauft, der Inhaber bietet auch die Reparatur von defekten älterem Holzspielzeug an.

Das Thema Sicherheit wird auch beim Lamberti-Markt bedacht. Um den Weihnachtsmarkt zu schützen, setzt die Stadtverwaltung in Abstimmung mit Polizei und Feuerwehr auf einen Mix aus Betonhindernissen und Fahrzeugsperren. An diesem Freitag werden an der neben dem Schloss gelegenen Schlossplatz-Zufahrt in Höhe der Skulptur „Vase“ acht Betonblöcke aufgestellt. Die Zufahrt aus Richtung Paradewall zwischen den Schlosshöfen und dem Schloss wird mit einem Schausteller-Fahrzeug versperrt, das im Falle eines Rettungseinsatzes schnell zur Seite bewegt werden kann. Der Kasinoplatz ist während des Lamberti-Marktes an vier Tagen in der Woche mit Wochenmarkt- und Bauernmarktständen belegt, so dass ein Durchkommen mit Fahrzeugen ohnehin erschwert ist. Auch hier steht zusätzlich ein Schausteller-Fahrzeug bereit. Zwar gibt es nach Auskunft der Sicherheitsbehörden keine aktuelle Gefährdungslage für den Lamberti-Markt, es soll aber dem verstärkten Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung getragen werden.  

Die Polizei überwacht den Lamberti-Markt an drei Stellen mit Videokameras. Die Live-Bilder werden in der City-Wache auf die Monitore übertragen, es werden jedoch keine Aufzeichnungen vorgenommen. Zudem wird die Polizei mit zwei Streifen auf dem Markt präsent sein.