Oldenburg. Nur noch wenige Tage bis zum Start der Aktion STADTRADELN in Oldenburg: Bisher haben sich 606 Radelnde, davon 14 Mitglieder des Stadtrates, für das STADTRADELN in Oldenburg registriert (Stand: Dienstag, 28. August, 13 Uhr). Radfahrerinnen und Radfahrer sind dazu aufgerufen, sich weiterhin online unter www.stadtradeln.de/oldenburg anzumelden und im Aktionszeitraum vom 2. bis zum 22. September fleißig in die Pedale zu treten. Ziel ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen und Kilometer zu sammeln.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gibt den offiziellen Startschuss am Sonntag, 2. September, um 12 Uhr auf dem Schlossplatz. Nach der Begrüßung brechen STADTRADELN-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zu einer Auftakt-Fahrradtour auf.
Neben einer Prämierung der fahrradaktivsten Kommunen durch das Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören, verleiht die Stadt Oldenburg mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren Preise in drei Kategorien: „Teampreise für die fahrradaktivsten Teams“, „Einzelpreise für die fahrradaktivsten Radlerinnen und Radler“ und „Verlosung mit Gewinnmöglichkeit für alle Teilnehmenden“.
Stadtbaurätin Gabriele Nießen erklärt, wieso man mitmachen sollte: „Zum einen werden möglichst viele Mitradlerinnen und Mitradler für den Wettbewerb um den Titel der fahrradaktivsten Kommune gesucht, um hier eine Chance auf das Siegertreppchen zu haben. Zum anderen tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu bei, dass vor Ort ein Zeichen für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung gesetzt wird.“
Fragen zum Wettbewerb beantwortet gerne das STADTRADELN-Team in Oldenburg:
Kerstin Goroncy und Andreas Brosig sind erreichbar unter den Telefonnummern 0441 235-3849 und 0441 235-3807 oder per E-Mail an stadtradeln@stadt-oldenburg.de.