Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur

28.09.2021

Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur

Oldenburg. Im Online-Programm der diesjährigen KIBUM finden sich auch in diesem Jahr verschiedene Angebote, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen. Für die interessierte Öffentlichkeit wird das im vergangenen Jahr etablierte Format „Wissenschaft in zehn Minuten“ fortgesetzt: In zahlreichen Videobeiträgen geben Kinder- und Jugendliteraturwissenschaftlerinnen, Literaturkritiker oder Studierende einen Einblick in das Forschungsfeld der Kinder- und Jugendliteratur. Hier wurde in diesem Jahr ein didaktischer Schwerpunkt gesetzt.

Zudem findet vom 22. bis 24. November die Tagung „Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur“ statt, organisiert durch die Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Universität Oldenburg. Aus literatur- und philosophiedidaktischer sowie literaturwissenschaftlicher Perspektive wird diskutiert, inwiefern die literarische und ästhetische Gestaltung aktueller und historischer Texte der Kinder- und Jugendliteratur ein besonderes Potenzial für Bildungsprozesse im Deutsch- und Philosophieunterricht aller Schularten birgt. Die Tagungsbeiträge wollen zeigen, wie dieses Potenzial erschlossen und ein Bewusstsein für fachspezifische Anforderungen im Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im Deutsch- und Philosophieunterricht geschärft werden kann. Die Forschungsstelle konnte dafür renommierte Referentinnen und Referenten aus der Kinder- und Jugendliteraturforschung und der Didaktik gewinnen.

Die Videobeiträge sind ab Samstag, 13. November, unter www.kibum.de abrufbar. Weitere Informationen zur Tagung gibt es unter www.uol.de/olfoki.