Oldenburg. Im Jahr 2017 führt die Stadt Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Förderprogramm ASA-Kommunal zwei Partnerschaftsprojekte in China und Südafrika durch. Die Projekte richten sich an Studierende, Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren. Die Projekte haben als Schwerpunkte E-Learning (China) und nachhaltige Energienutzung und Wassermanagement (Südafrika). ASA-Kommunal bietet seit 55 Jahren ein entwicklungspolitisches Qualifizierungsprogramm für junge Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder und einen Ort für Perspektivwechsel, Engagement und gemeinsames Lernen an. Eine Bewerbung ist noch bis zum Dienstag, 10. Januar, möglich.
Im Projekt mit Qingdao, China, (ASA-Kommunal basis) sollen E-Learning-Komponenten an einer Berufsschule eingeführt werden, indem Lernmodule zum Thema Elektro- und Informationstechnik für den chinesischen Markt lokalisiert werden.
Als Kooperationspartner hat Oldenburg die größte Meisterschule Deutschlands, das BFE in Oldenburg, gewinnen können, das als E-Learning-Pionier seit den 1990er Jahren eine multimediale Lernreihe aufgebaut hat.
Bei ASA-Kommunal basis sind die Teilnehmenden nach mehrtägiger Hospitation in einer deutschen Kommune und einem Vernetzungsseminar mit den anderen kommunalen Projekten drei Monate in der Partnerkommune in China tätig. Außerdem umfasst die ASA-Teilnahme drei mehrtägige Seminare und Aktivitäten Globalen Lernens in Oldenburg.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten sich für internationales Projektmanagement interessieren und über ein gutes technisches und naturwissenschaftliches Grundverständnis verfügen. Zudem sollten sie bereits Erfahrungen in der interkulturellen Projektarbeit gesammelt haben und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Eine teamfähige, lösungsorientierte und flexible Arbeitsweise werden ebenso vorausgesetzt wie gute Kenntnisse des deutschen und chinesischen Kulturkreises. Unter den Teilnehmenden sollte zudem eine Person sein, die Chinesisch als Muttersprache spricht.
Im zweiten ASA-Projekt (ASA-Kommunal global) liegt der Schwerpunkt auf Umweltbildung.
Im Umweltzentrum im Nahoon Estuary Nature Reserve in Oldenburgs Partnerkommune Buffalo City, Südafrika, soll Schritt für Schritt ein Umweltbildungsprogramm für Schulen entstehen. Das Umweltbildungszentrum Oldenburg stellt dazu Know-how bereit und möchte gleichzeitig von den Erfahrungen der südafrikanischen Partner lernen. Die Themen Gewässerökologie und Trinkwasserschutz sowie nachhaltige Energienutzung aus umweltpädagogischer Perspektive stehen bei diesem Projekt im Vordergrund.
ASA-Teilnehmende werden in der Nordphase in Oldenburg das südafrikanische Tool „miniSASS“ zum Monitoring von Gewässern testen und mit Unterstützung der örtlichen Projektpartner auf hiesige Verhältnisse übertragen. Anschließend wird es bei Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen vorgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Bildungsangebote kennenzulernen und an diesen mitzuwirken. Während der Südphase in Buffalo City soll das Umweltbildungsangebot für Schulen zum Thema Gewässerökologie weiterentwickelt werden.
Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Interesse an nachhaltiger Energienutzung und Wassermanagement haben sowie Vorkenntnisse im Bereich Gewässerökologie, Trinkwasserschutz und Pädagogik. In diesem ASA-Projekt sollen Umweltbildungskonzepte erarbeitet werden. Teilnehmende sollten Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und möglichst bereits erste Einblicke in die Umweltbildung oder ins Umweltmonitoring gesammelt haben, beispielsweise bei einem Praktikum in einem Umweltbildungszentrum.
Bei ASA-Kommunal global bilden zwei Teilnehmende aus einer Kommune in Südafrika und zwei Teilnehmende aus Deutschland ein internationales Team. Als solches verbringen sie eine insgesamt sechsmonatige Projektphase; jeweils drei Monate in den beiden Partnerkommunen.
Weitere Informationen im Internet unter www.oldenburg.de/asa-kommunal.
Bewerbungen sind im Internet möglich unter: www.asa.engagement-global.de.
Für das China-Projekt „E-Learning für Bildungseinrichtungen: Begleitung einer Softwareimplementierung“ (Nr. 1026) unter dem Reiter „Teilnehmen“ im Projektfinder nach dem Programm-Format „ASA-Kommunal basis“ filtern.
Für das Projekt in Buffalo City, Südafrika, „Umweltbildung zu Gewässerökologie und Energie im Rahmen einer kommunalen Klimapartnerschaft“ (Nr. 0812) unter dem Reiter „Teilnehmen“ im Projektfinder nach dem Programm-Format „ASA-Kommunal global“ filtern.